Zerspanen
Nicht mehr hinter Gitter
Da werden Schaumstoffteile in Gitterboxen angeliefert, so dass der Inhalt des Packguts weit unter dem Taragewicht der Gitterbox liegt. Auf einen LKW könnte viel mehr der zu liefernden Ware geladen werden, wenn nicht die Verpackung schon einen Gutteil des zugelassenen Gewichts verbrauchen würde. Doch Gewicht ist nur eines der Argumente, die dafür sprechen, dass in vielen Fällen Gitterboxen durch Kunststoff-Boxen ersetzt werden können. Um die notwendige Sauberkeit zu garantieren, benötigen die offenen Gitterboxen häufig eine Auskleidung zum Schutz der Packgüter.
Matchmaker+
Die modernen Großladungsträger aus Kunststoff sind bereits als geschlossene Behälter ausgelegt, eine zusätzliche Auskleidung ist somit nicht mehr notwendig. Deckel als Stapelhilfe und Staubschutz kommen in vielen Varianten und sogar anscharniert dazu. Die Behälter sind leicht zu reinigen und bieten vor allem im Innenbereich dem Schmutz keine Chance. Schließlich: Der Kundenwunsch kann durch die polymeren Großladungsträger klar berücksichtig werden.
Unterschiedliche Materialien, die Möglichkeit die verwendeten Paletten zu variieren oder die Definition individueller Nutzhöhen – all das kann der Anwender zu seinen Gunsten beeinflussen und so seinen logistischen Ablauf unterstützen. Auf so unterschiedliche Bedürfnisse wie sie bei der Anlieferung leichter PET-Flaschen entstehen, beim Transport von Kurbelgehäusen oder im hygienisch sensiblen Bereich der Molkereiprodukte. Um Kunststoff-Membranen und Magnetteile ans Ziel zu bringen, hat sich eine zusammengesetzte Verpackung aus PP und HDPE bewährt.
Wer sich noch genauer über die Möglichkeiten und Variationen interessiert, die das Unternehmen aus Schwaigern beispielsweise mit seinen ,,Mega-Pack"-Behältern zu bieten hat, für den halten wir folgendes Stichwort bereit.er