Zerspanen
Gedämpfte Schwingungen
sorgen bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung für bessere Oberflächen. Mit den Power Shrink Chucks stellt Haimer universell einsetzbare Hochleistungsschrumpffutter vor, deren Geometrie das Entstehen von Schwingungen weitgehend verhindert. Dadurch eignen sie sich sowohl für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, bei der es auf die Qualität der Oberflächen ankommt, als auch für Schwerzerspanung mit hohem Spanvolumen. Fürs Bohren sind sie ebenso geeignet.
Haimer erreicht die Dämpfung auf zweierlei Wegen. Zum einen bietet das Unternehmen kurze Schrumpffutter an, die aufgrund der geringen Länge von 65 mm kaum Schwingungen aufnehmen. Diese Power Shrink Chucks sind für die Schwer- oder Hochleistungszerspanung ausgelegt. Die zweite Variante sind lange Power Shrink Chucks, deren spezielle Außengeometrie schwingungsdämpfend wirkt. Sie weisen am Steil- oder Hohlschaftkegel einen großen Durchmesser auf, was sie sehr steif macht. Im Werkzeug-Spannbereich sind sie jedoch schlank gehalten, um beim Fräsen oder Bohren auch schwer zugängliche Ecken zu erreichen. Die Futter gibt es in den Längen 130 mm und 160 mm.
Insbesondere wenn relativ wenige Werkzeugplätze auf der Maschine zur Verfügung stehen, sind die Power Shrink Chucks in Langausführung eine gute Lösung: Mit ihnen lässt sich dasselbe Werkzeug sowohl fürs Schruppen als auch fürs Schlichten einsetzen. Versuche ergaben, dass man mit den Power Shrink Chucks deutlich über die Leistungsangaben der Werkzeughersteller hinaus gehen kann, ohne dass Vibrationen auftreten. Zudem verringert sich der Verschleiß von Spindel und Werkzeug, der Ausstoß der Maschine dagegen lässt sich unter Umständen mehr als verdoppeln.
Beide Power Shrink-Versionen sind mit Cooljet-Bohrungen ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Kühlmittel von außen an die Schneide gelangt. Die Bohrungen sind mit einem Gewinde versehen und können so bei Bedarf verschlossen werden. hs