Zerspanen
Ein erweitertes Leistungsspektrum
bietet das Fürther Unternehmen Protoform K. Hofmann an. Die realisierbaren Produktions-Stückzahlen wurden erhöht und die Entwicklungs-Dienstleistungen ausgeweitet. Das SPM-Verfahren (Space Puzzle Molding), mit dem die Firma in Europa exklusiv arbeitet, liefert schon im Vorfeld der Serienproduktion Kunststoffteile im Originalzustand, aus Originalmaterial und in Serienqualität.
Matchmaker+
Das Prototypen- und Kleinserien-Produktionsverfahren wurde in diesem Jahr durch Verfahrens- und Produktionsoptimierung bis zur Kleinserienproduktion von 5.000 Stück ausgebaut. Durch den Aufbau eines Kompetenz-Netzwerkes von auditierten Fachfirmen wurde gleichzeitig die Kernkompetenz bei Konstruktion und Prototypenbau sowie für die Kleinserien-Produktion von Kunststoffteilen erweitert. Durch vertikale und horizontale Erweiterungen hat das Unternehmen seine Prototypen-Serienproduktion um periphere Zusatzleistungen ausgeweitet: Entwicklungsleistungen von der Produktentwicklung bis hin zur Formwerkzeug-Fertigung und der Serienproduktion werden nunmehr als geschlossene Prozesskette angeboten. Eine zentrale Rolle spielt dabei das erwähnte SPM-Verfahren. Bisher waren in diesem Verfahren, das vor allem vereinfachte Aluminium-Formwerkzeuge nutzt, die produzierten Stückzahlen auf wenige hundert Teile limitiert. Es konnte jedoch durch Verfahrensoptimierungen, technische Innovationen und spritzgusstechnische Produktionsverbesserungen weiterentwickelt und bis in den Stückzahlbereich von Kleinserien bis zu 5.000 Stück ausgeweitet werden. Auch in diesen Stückzahlen lassen sich Serien von Kunststoffteilen jetzt noch wirtschaftlich produzieren. Durch den Aufbau des Kompetenz-Netzwerkes qualifizierter Fachfirmen als Netzwerk-Partner konnte der bisherige Stückzahlbereich zudem durch Technologie-Transfer bis hin zur Serienproduktion ausgeweitet werden: Im Netzwerkverbund steht also nun eine Prozesskette mit Dienstleistungen von der Produkt-Idee über die CAD-Konstruktion, der Urmodell- und Prototypen-Produktion bis zur einbaufertigen und marktfähigen Kleinserie, dem Formwerkzeugbau und der Serienproduktion für Kunststoff- und hybride Kunststoff-Kombiteile zur Verfügung.ms