Klemmsystem
Kaum verschlissen
Bereits in der Testphase hat das Trägerwerkzeug und Klemmsystem S3 von Ceramtec 370.000 Bremsscheiben mit HPC-Schnittdaten prozesssicher bearbeitet. Danach wies der Spannfinger nur minimalen Verschleiß auf, hatte sein Standzeitende also noch nicht erreicht. Möglich wird das durch eine neue SPK-Klemmtechnologie, die sogenannte Optimal Distributed Clamping Force (ODC Force), die die Kraft optimal für eine prozesssichere Klemmung verteilt. In Verbindung mit der Muldentechnologie wird dadurch die Klemmkraft vor der Schneidplattenmitte eingebracht. Ein Aufsteigen der Schneidplatte im Plattensitz wird damit auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen prozesssicher unterbunden.
Als Standard verfügt das Klemmsys-tem über eine Heat-Protector-Ausrüs-tung: Die Stützplatte des Systems besteht aus Hochleistungskeramik und übernimmt somit gleichzeitig die Funktion einer thermischen Isolation, was den Wärmeeintrag in den Werkzeugträger minimiert. Optional ist das System auch mit einer integrierten Kühlmittelzufuhr ausrüstbar.
Übrigens: Neu im Portfolio des Spezialisten ist auch das doppelpositive Frässystem Soft-Cut, das für die hochproduktive Bearbeitung von dünnwandigen oder labilen Bauteilen aus Gusseisen perfekt abgestimmt ist. Durch eine axial und radial positive Geometrie werden geringe Schnitt- und Passivkräfte erreicht.
ee