Schleiftechnik
Anmeldestand der Grindtec 2018 verspricht erneuten Zuwachs
Die vergangene GrindTec war die bislang in jeder Hinsicht erfolgreichste. Mit 577 Ausstellern, 17.950 Besuchern und 42.000 qm Ausstellungsfläche konnte sie drei neue Bestmarken erzielen. 2018 könnte die Leitmesse der Schleiftechnik (14. bis 17. März) erneut zulegen, darauf deutet der aktuelle Anmeldungsstand hin.
Rund ein Drittel mehr Anmeldungen im gleichen Zeitraum als noch vor zwei Jahren liegen der Projektleitung vor, etwa zehn Prozent davon sind Neu- und Wiederaussteller. Natürlich ist dabei zu berücksichtigen, dass die große Mehrheit der Firmen immer früher anmeldet, die GrindTec ist inzwischen der definitive Pflichttermin der Branche.
Die beteiligten Unternehmen bewerteten ihre Messebeteiligung 2016 überdies so gut wie noch nie, wie die repräsentative Befragung durch die Gelszus Messe-Marktforschung ergab.
Aufplanung der Messestände bereits im Mai
Wegen des hervorragenden Anmeldungsstandes beginnt die Planung der Messehallen anders als bei früheren Veranstaltungen bereits im Mai. Daher empfiehlt die Projektleitung der GrindTec interessierten Unternehmen dringend, möglichst früh anzumelden.
WWK Arena: Verkehrsanbindung optimiert
Der Einbezug der WWK-Arena hat sich bei der vergangenen GrindTec bestens bewährt. Für den in den exklusiven Businessbereich des Stadions verlagerten Ausstellerabend „A Night at the Arena“ gab es von den 500 Gästen sehr viel Lob. Auch 2018 wird der Ausstellerabend dort stattfinden.
Wie 2016 stehen für die mit PKW anreisenden Besucher die Parkplätze des nahen Stadions zur Verfügung. Positiv dürfte sich dabei der Ausbau der B17 zwischen der WWK-Arena und der Messe Augsburg von zwei auf drei Spuren auswirken: Selbst bei regem morgendlichem Berufsverkehr sollten die Shuttlebusse kaum länger als fünf Minuten benötigen, um die die Besucher der GrindTec an den Messeeingängen abzusetzen. kf