Schweben ohne Sacken
Dritter Preisträger: Der Demag E-Balancer

Empfindliche Bauteile äußerst sanft und feinfühlig führen, und Werkstücke mit höchster Präzision positionieren: Für diese Aufgaben wurde der Demag E-Balancer entwickelt.
Durch einen weltweit einzigartigen Lastaufnahmemodus hält der E-Balancer von Demag eine Last exakt und sicher in der Schwebe - ohne spezifische Lagetoleranzen und ohne ein mögliches Lastsacken. Damit wird die Qualität zum Beispiel bei der Entnahme von Werkstücken aus Spannvorrichtungen auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Mit dem E-Balancer wird die Qualität zum Fügen von sensiblen Bauteilen deutlich erhöht und die Schnittstelle Mensch/Maschine- durch intuitive Lastführung auf ein neues Niveau gehoben. Eine elektronische Steuerung schafft die Voraussetzung für sehr genaues, feinfühliges Positionieren. Mit dem E-Balancer werden Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet: Er ermöglicht ein kraftsparendes und ermüdungsarmes Arbeiten und verringert das Risiko krankheitsbedingter Ausfälle.
Die Antriebstechnologie des E-Balancers erlaubt Arbeitsgeschwindigkeiten für hohe Umschlagleistungen. Zwei Betriebsmodi unterstützen dabei effektiv den Bediener: Der Lastaufnahmemodus steht für das Anheben und Vorspannen des Lastaufnahmemittels: Die Last wird ohne Absacken oder Nach-oben-Schnellen z. B. aus einem Spannfutter entnommen. Gleichzeitiger Schutz für Vorrichtungen und Maschinen, da der Balancer mit einer vorher definierten Kraft hebt. Der Fügemodus steht für hohe Sicherheit und Präzision bei Fügevorgängen, da ein mögliches Aufschwingen der Lastbewegung verhindert wird.

Mit dem Bediengriff D-Grip wird das Lastenhandling im Modus "Griffführung" komfortabel gesteuert. Durch die Umschaltung auf "Lastführung" kann die Last angefasst und durch leichte Impulse direkt geführt werden.