Wirtschaft + Unternehmen

Hannover Messe 2013: Hohe Frühbucherquote

Nach der Messe ist vor der Messe - das haben sich wenige Wochen nach Ende der Hannover Messe 2012 zahlreiche Industrieunternehmen gedacht und bei der Deutschen Messe bereits ihre Teilnahme für die Hannover Messe 2013 bestätigt. "Uns liegen schon mehr als 800 Anmeldungen vor. Diese hohe Quote spiegelt einerseits die gute Stimmung und Auftragslage der Unternehmen wider und macht gleichzeitig deutlich, dass wir in Hannover den richtigen Themenmix anbieten", sagt Oliver Frese, Geschäftsbereichsleiter der Hannover Messe.

Die Hannover Messe 2013 ist bereits jetzt gut gebucht.

Rund 90.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind für das kommende Jahr bereits gebucht - ein Rekordstand zu diesem frühen Zeitpunkt. Auffallend sind vor allem die positive Entwicklung sowie der aktuelle Anmeldestand im Bereich der Robotik & Automation. Bereits zur Hannover Messe 2012 hatte sich die Zahl der Aussteller im Vergleich zu 2010 verdoppelt, die Ausstellungsfläche verdreifacht. Auch im Jahr 2013 wird dieser Themenbereich weiter ausgebaut. Schon jetzt haben namhafte Hersteller wie Comau, Kawasaki oder Stäubli für 2013 angemeldet. Der Robotikspezialist Kuka hat seine Teilnahme ebenfalls bestätigt. "Kuka sieht der Teilnahme des Unternehmens mit großem Interesse entgegen", sagt Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender bei Kuka. "Die Konzentration industrieller Schlüsseltechnologien in ihrer ganzen Breite ergänzt sich mit dem Spektrum des Unternehmens. Die Messe ist eine ideale Plattform, unseren Kunden und Messebesuchern Lösungen in der Robotik, Automation und im Maschinenbau zu bieten. Die Entscheidungskompetenz der Fachbesucher unterstreicht die Bedeutung des Messetermins", ergänzt Reuter.

Anzeige

Kawasaki Robotics zählt im kommenden Jahr ebenfalls zu den Ausstellern. Marketing Manager Carsten Stumpf sagt: "Wir haben bislang in jedem Jahr konsequent an der Messe teilgenommen, weil wir sie wegen der Internationalität als Imagemesse für Kawasaki bevorzugen." Aufgrund der zeitlichen Nähe zu anderen Robotic-Veranstaltungen habe man sich für eine Messe entscheiden müssen. "Da Hannover für uns bislang immer erfolgreicher war, konzentrieren wir uns auch 2013 wieder ganz auf die Hannover Messe", erläutert Stumpf.

Die hohe Zufriedenheit der Aussteller im Bereich der Automation ist unter anderem auf den Erfolg des Application Park Robotics & Automation zurückzuführen. Die Live-Demo-Fläche aus 2011 wurde zu einer umfassenden Sonderschau inklusive Forum ausgeweitet. Der Application Park beinhaltet neben den Live-Demonstrationen und einem Forum zu Robotik, Automation und industrieller Bildverarbeitung auch eine Roboter-Sprechstunde, Matchmaking und geführte Touren zum Thema Automation. kf

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rekord-Umsatz

Pilz knackt 400-Millionen-Euro-Marke

Erstmals knackt Pilz die Umsatzmarke von 400 Millionen Euro. Es sei gelungen, "aus den so ungünstigen und unwägbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Beste zu machen". Für die kommenden Jahre hat das Unternehmen angekündigt, das Angebot im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige