Wirtschaft + Unternehmen
Digi Sens: Intelligenz durch Messen
Die Digi Sens aus der Schweiz zeigt sich mit einem auf digitaler Wiegetechnik basierende Lagersystem "e-nventory" in einer "Plug & Play" Variante auf der Logimat. Durch seine exakten Messungen ermöglicht das System einfachere und ökonomischere Formen der Bestandsführung. Die Plug & Play Variante erleichtert den Übergang von der herkömmlichen Warenwirtschaft zu einem autonomen Lagersystem. Der Kunde erstellt lediglich seine Regalplanung mit Artikelstammdaten, Artikelgewichten, Alarm- und Wiederbeschaffungsmengen. Digi Sens liefert die "Hardware", wie Wiegetablare und Controller und konfiguriert das System mit der zentralen Artikeldatenbank. Nach dem Aufbau und der Verkabelung der Regale ist das Lager sofort einsatzbereit.
Vertriebsleiter Jürg Härtli über die Initiative: "Wir wollen es der Industrie leichter machen, von der aufwändigen und fehlerbehafteten Lagerwirtschaft herkömmlicher Ausrichtung auf intelligente, messende Systeme umzusteigen. Mit der Plug & Play Lösung sind Erstinstallationen von e-nventory sowie dessen Erweiterungen für den Kunden ein Kinderspiel. Digi Sens übernimmt auf Basis der Kundenangaben die komplette Konfiguration des Systems. Die Inbetriebnahme nimmt nur kurze Zeit in Anspruch, danach kann der Kunde sofort den Komfort seines Automatik-Lagers genießen.¿
Der Vorteil von "e-nventory" gegenüber herkömmlichen Lagersystemen beruht auf integrierten digitalen Präzisionswaagen, die permanent über die Behältergewichte die Bestände ermitteln. Durch das Messen der Warenbestände werden Scannen, Einbuchen und Hochrechnen entbehrlich. Auch "Sicherheitsbestände" gehören der Vergangenheit an, die notwendige Bevorratung kann deutlich reduziert werden, und das gebundene Kapital verringert sich auf ein Minimum. Hinzu kommt, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerformen wie Kanban, ein e-nventory Lager nur ungefähr die Hälfte des Platzes beansprucht. bw