Interaktives Messemagazin
Informationen zur Formnext
Das formnext-Magazin bietet aktuelle Messethemen und führende Aussteller der Branche auf einen Blick.
Das könnte Sie auch interessieren

3D-Drucker für neue Anwendungen
Druckt faserverstärkte Funktionsbauteile
Arburg zeigt auf der Formnext den Freeformer 300-4X mit vierachsigem Bauteilträger inklusive Rotationsachse. Bei der neuen Maschine können Endlosfasern zugeführt und mit Kunststoff ummantelt werden.


Photoreaktives 3D-Druck-Material
Beständig gegen Flammbarkeit, Rauch und Toxizität
Henkel bringt als Ergebnis der Kooperation mit Origin nun ein neuartiges 3D-druckbares Photopolymer für Origin One Drucker auf den Markt, das gegen Flammbarkeit, Rauch und Toxizität beständig ist - eine Eigenschaft, die zum Beispiel in der...


Zusammenarbeit von PTC, EOS und Link3D
PTC, EOS und Link3D geben ihre Zusammenarbeit auf der Formnext 2019 bekannt. Ziel ist die Bereitstellung einer skalierbaren Produktionsqualität-Lösung für industrielle EOS-3D-Druck-Systeme unter Einsatz von Augmented Reality und MES.


Schutzgasdüse und Licht-Scanner
Feinschliff für Laser-Pulver-Auftragsschweißen
Das Fraunhofer IWS hat Coaxshield, eine lokale Schmelzbadabschirmung für das Laser-Pulver-Auftragsschweißen, und das Analyse-Gerät LIsec, mit dem sich der Pulverfluss bei additiven Fertigungsverfahren kontrollieren lässt, entwickelt und tritt damit...


3D-Scanner für additive Fertigungsindustrie
Die nächste Generation seiner tragbaren 3D-Scanner Handy Scan Black und Go!Scan Spark zeigt Creaform auf der Formnext. Mit den mobilen Scannern lassen sich physische Werkstücke in ein CAD-Modell übergeben.


Leichtbau und Additive Fertigung – Grenzen aufheben
Die additive Fertigung erkämpft sich ihren Platz in der industriellen Fertigung. Dennoch gibt es noch Hürden. Der Gemeinschaftsstand „Leichtbau aus Baden-Württemberg“ zeigt, wie Bauteile schneller produziert werden können.


Kooperation für Maschinensteuerung
Integrierte Ansteuerung von industriellen Laseranlagen
Siemens und Scanlab arbeiten im Bereich der Steuerung von industriellen Laseranlagen zusammen. Sie haben die Scan-Kopf-Ansteuerkarte RTC6 in die Siemens-Steuerung Simatic S7-1500 für den Einsatz in laserbasierte Fertigungsapplikationen eingebunden.


Thermoplastisches Polyurethan
EOS bringt mit dem TPU 1301 einen flexiblen Polymerwerkstoff für die additive Serienfertigung auf den Markt. Das thermoplastische Polyurethan lässt sich einfach verarbeiten, ist prozessstabil und verfügt über eine gute Hydrolysebeständigkeit sowie...


Nylonmaterialien für HSE-Plattform
Auf der Formnext zeigt Essentium Hochtemperatur-Nylonmaterialien für die HSE-Plattform (High Speed Extrusion). Die Werkstoffe bieten eine hohe Beständigkeit gegen Hitze, chemische Einflüsse sowie Materialermüdungen.
