
Titan bearbeiten
Für die produktive und wirtschaftliche Bearbeitung von Titan und Titanlegierungen optimiert Horn das Frässystem DS.
Wegen seiner hohen Zähigkeit bei geringem Gewicht ist Titan ein gefragter Werkstoff für hochbeanspruchte Komponenten wie z.B. Turbinenschaufeln von Flugzeugtriebwerken und Kraftwerken. Auch Strukturbauteile von Flugzeugen und Rennfahrzeugen bestehen häufig aus Titan.
sind bei der a92 große Formate und kleine Toleranzen. Mit 1.520 mm x 1.250 mm x 1.350 mm Arbeitskubus, 35 kW Spindelleistung und Werkzeugen bis 900 mm Länge empfiehlt sich die a92 für die Fertigung ebenso großer wie schwerer und schwieriger Teile bis 1.
erodieren zwei Drahtschneidemaschinen der FA VS-Serie Aluminium- oder Titan-Werkstücke beim BMW Sauber F1 Team. Das Rennteam hat Standorte in München und in Hinwil. Um am schweizerischen Standort die Prozesskette der Bauteilherstellung zu beschleunigen, investierte das Team in die Highspeed-Drahtschneidemaschinen von Mitsubishi Electric.