
Oberflächentechnik vernetzt sich
Über die Rolle der Oberflächentechnik in der vernetzten Fabrik und die aktuellen technologischen Neuentwicklungen sprachen wir mit Ulf Kapitza vom Strahlanlagenhersteller Agtos.
Trotz Krise schreitet die Einführung von Robotern in deutschen Unternehmen voran – in bestimmten Bereichen.
Gerade in Zeiten von Corona sind funktionierende Internetverbindungen enorm wichtig. Im Interview erklärt Dr. Gerald Berg von Rosenberger OSI, welche Strategie Unternehmen verfolgen sollten, um in Zukunft für solche Situationen gut aufgestellt zu sein.
Auf der Motek wurde aus SKF Motion Technologies Ewellix. Wir sprachen mit Swen Wenig, Geschäftsführer von Ewellix in Deutschland, über die Vorteile von Know-how und der Automatisierungstechnik als Wachstumsmarkt.
Das IoT-Ecosystem io-key bringt Sensordaten in die Cloud. Basierend auf offenen Standards und Plug-and-Play-Ansatz werden die Sensordaten ohne Programmieraufwand oder Eingriff in die IT-Infrastruktur in der Cloud zur Verfügung gestellt. Wie das konkret funktioniert, erläutert Philipp Boehmert von Autosen.
Interview mit Oliver Winzenried
Die Sicherheit von Soft- und Hardware sowie entsprechende Lizenzierungen sind das Kerngeschäft von Wibu-Systems in Karlsruhe. Mitbegründer, Vorstand und CEO Oliver Winzenried spricht über die Anfänge und die Zukunft des Unternehmens und der Branche.
Digitalisierung ist das Trendthema der Industrie schlechthin. Doch die Umsetzung läuft träge. Warum das so ist, erläutert Mario Willmann, Division Manager Production beim ERP-Spezialisten Godesys.
Interview mit Thierry Wolter, Ceratizit
Um bei einer Laufrolle die Faktoren Energieeffizienz und Geräuschdämpfung zusammenzubringen, muss ein grundsätzlicher Widerspruch zwischen diesen überwunden werden. Chiara Steiner, Leiterin Verkauf & Geschäftsfeldentwicklung Intralogistics bei Faigle, erklärt, wie der Hersteller dieses Problem gelöst hat.
Interview mit Andreas Wiessler, Siko
Siko bietet kompakte magnetische Motorfeedback-Systeme an. Was das Besondere an diesen Applikationen ist und inwiefern sie für die Robotik und insbesondere für Direktantriebe von Bedeutung sind, erläutert Andreas Wiessler, Bereichsleiter MagLine bei Siko.
Interview mit Jim Katsandres, Bluetooth SIG
Bluetooth hat sich nach seinem Siegeszug in der Consumer-Elektronik auch in der Industrie etabliert. Andrea Gillhuber fragte bei Jim Katsandres, Director of Developer Relations bei Bluetooth SIG, nach, warum Bluetooth in der Industrie so erfolgreich ist.