zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Shuttlesysteme

(Shuttlesystem)

Lagersysteme beurteilen

Klassisches AKL oder Shuttle-Anlage?

Der Anteil von Shuttle-Anlagen bei automatisierten Projekten hat sich mittlerweile bei etwa 20 Prozent eingependelt. Glaubt man den Experten, so sind sie prädestiniert für bestimmte Anwendungen im automatischen Kleinteile-Handling und eignen sich vor allem für Unternehmen, die schnell wachsen und unterschiedliche Produkte lagern.

Einebenen-Shuttle

Cuby live auf der Logimat

Auf der Logimat präsentiert sich SSI Schäfer mit Systemlösungen für die Intralogistik, mit einer neu ausgerichteten Vertriebsstruktur für automatisierte Gesamtsysteme sowie mit der neuen SSI Schäfer IT Solutions GmbH.

mehr...

Cemat

SSI Schäfer präsentiert Einebenen-Shuttle System

Zur Cemat 2016 präsentiert SSI Schäfer das neue Einebenen-Shuttle System Cuby für bis zu 35 kg schwere Behälter oder Kartons. Das System zeichnet sich durch exzellente Lagerdichte, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit aus und erreicht eine hohe Rentabilität bei kurzer Amortisationszeit.

mehr...
Anzeige

Regalshuttle

Der Rest ist Schweigen

Nach der erfolgreichen Markteinführung des Quickstore Microshuttles auf der letzten Veranstaltung zeigt Vanderlande  in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Beewen, einer Tochter der Vanderlande Industries Gruppe, eine Neuentwicklung im Bereich der Shuttle-Technologie.

mehr...
Anzeige

Fördertechnik

Schneller Shuttle

Das neu entwickelte Shuttle-System vario.sprinter punktet gegenüber dem Lagersystem-Klassiker RBG durch hohe Leistung, große Flexibilität und optimale Skalierbarkeit. Dank der Energieversorgung über einen Superkondensator kommt die serienmäßig integrierte psb-Energierückspeisung hier besonders effektiv zum Tragen.

mehr...

Fördertechnik

Shuttle im Kanal

Jungheinrich kommt mit zwei Shuttlesystemen für Kanallager nach Stuttgart. Sie ermöglichen die Lagerung in kompakten Kanallagersystemen durch eigenständige Lastschlitten (Shuttle), die selbständig Paletten im Regalkanal verfahren.

mehr...