
Ganz flacher Typ
Mit den flachen eisenbehafteten Linearmotoren der neuen LMSA bietet Hiwin dynamische Antriebslösungen mit minimalen Rastkräften und einer hohen Kraftdichte von 6,7 Newton pro Quadratzentimeter Magnetfläche.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Mit den flachen eisenbehafteten Linearmotoren der neuen LMSA bietet Hiwin dynamische Antriebslösungen mit minimalen Rastkräften und einer hohen Kraftdichte von 6,7 Newton pro Quadratzentimeter Magnetfläche.
Magnetfreie Synchron-Reluktanzmotoren
Die von KSB entwickelten und produzierten SuPremE-Motoren erfüllen beim Betrieb mit dem Drehzahlregelgerät PumpDrive die Wirkungsgradanforderungen der Klasse IE4 (gem. IEC(CD) 60034-30 Ed. 2). Damit sind sie heute schon deutlich besser, als es das EU-Recht für das Jahr 2017 fordert. Um diese CO2-freundliche Technologie schon jetzt für die technische Gebäudeausrüstung zugänglich zu machen, startet der Frankenthaler Pumpenhersteller KSB ein spezielles Förderprogramm.
Die flachen eisenbehafteten Linearmotoren der neuen Serie LMSA von Hiwin sind dynamische Antriebslösungen mit minimalen Rastkräften und einer hohen Kraftdichte von 6,7 N/cm
2
Magnetfläche. Die dreiphasigen Linearmotoren bestehen aus einem Primärteil (Forcer) mit bewickeltem Blechpaket und einem Sekundärteil mit Permanentmagneten (Stator).
Festo erprobt derzeit den Einsatz der Supraleiter-Technologie und stellt auf der Hannover Messe drei gemeinsam mit der Firma Evico aus Dresden und weiteren Partnern aus Forschung und Wissenschaft entwickelte Demonstratoren vor.