zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Niederspannungsmotoren

(Niederspannungsmotor)

Niederspannungsmotor

Höherer Wirkungsgrad

Siemens geht in punkto Energieeffizienz einen weiteren Schritt und bietet ab sofort Simotics-Niederspannungsmotoren in Asynchrontechnik in der höchsten definierten Motoreffizienzklasse. Die IE4-Motoren der Reihen Simotics GP und Simotics SD zeichnen sich im Vergleich zu IE1-Motoren durch einen bis zu 14 Prozent höheren Wirkungsgrad sowie niedrigere Verluste aus.

mehr...

Elektromotoren

Nachhaltige Motoren

Beim Bau einer Fabrik beauftragte Papierproduzent Double A Paper den Motorenhersteller Regal mit der Belieferung der Maschinen- und Anlagenhersteller mit den verschiedensten Elektromotoren.

mehr...
Anzeige

Antriebstechnik

Spektrum erweitert

Die Siemens-Division Drive Technologies ergänzt ihre energieeffizienten IEC-Niederspannungsmotoren um zwei Achshöhen bei den Alumotoren und erhöht bei den robusten Motoren mit Graugussgehäuse die Leistung.

mehr...

Steuerungstechnik

Potenziale erkennen und umsetzen

Energieverbrauch ist zurzeit das beherrschende Thema in der Industrie – speziell in der Antriebstechnik. Zusätzlich verschärft wird die Diskussion durch neue Mindesteffizienz-Standards für Drehstrom-Niederspannungsmotoren. Aber nicht bei jeder Maßnahme stehen Aufwand und Ergebnis in sinnvollem Verhältnis. Wann ist der Anwender gefordert und welche Lösungen bieten die Hersteller? SCOPE-Redakteur Dr.Peter Stipp beschreibt, wie die Unternehmen Getriebebau Nord und SEW Eurodrive neue Effizenz-Potenziale ausschöpfen.
mehr...