
Scan-Vorgang und Analyse automatisieren
Hexagon führt mit PartInspect L eine automatisierte 3D-Messzelle auf Basis der Aicon-Scantechnologie ein. Sie kombiniert verschiedene Streifenlicht-Projektionstechnologien mit einem flexiblen Roboterarm.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Hexagon führt mit PartInspect L eine automatisierte 3D-Messzelle auf Basis der Aicon-Scantechnologie ein. Sie kombiniert verschiedene Streifenlicht-Projektionstechnologien mit einem flexiblen Roboterarm.
Messsystem auf Basis der AICON-Scantechnologie
Hexagon Manufacturing Intelligence führt die Lösung PartInspect L ein, die erste automatisierte 3D-Messzelle auf Basis der AICON-Scantechnologie.
Auf der Control zeigt Delcam, dass Serien begleitendes 3D-Messen mit dem Industrieroboter äußerst leicht zu realisieren ist. So wird das Inlinemessen per Roboter auch für Einsatzgebiete und Branchen interessant, für die solche Lösungen bislang als zu komplex galten
Variohm Eurosensor präsentiert eine neue, montagefertige Kraftmesszelle, die zur Fertigung in hohen Stückzahlen konstruiert und mit langzeitstabilen, mikrosystemtechnisch integrierten Dehnmessstreifen ausgestattet ist.
so geht die neue Transmitter-Familie mit Kompaktvarianten bzw. Stab- und Seilausführungen in die nächste Generation. Zusammen mit dem Cerabar M mit keramischer oder piezoresistiver Messzelle und dem Deltabar M für Differenzdruck, bildet der Deltapilot M eine Plattform, dessen Vorteile für Anlagenbau und Endkunden offenkundig sind: immer die optimale Sensorik für den Prozess und gleichzeitig ein optimales Ersatzteil- und Bedienkonzept.
ist das zentrale Bauteil der neuen Druckmessumformer PBSN von Baumer. Dank ihrer modularen Aufbauweise und hohen Flexibilität können sie genau an die Applikation des Kunden angepasst werden.
Die auf der Transbar-Technologie basierenden Messzellen eignen sich sowohl für Relativ- als auch Absolutdruck und decken einen Messbereich von 0…1 bar bis hin zu 0…600 bar ab.
Jumo hat die Messzelle Tecline LF-4P im Programm. Sie schließt die Lücke zwischen der konduktiven Leitwertmessung mit Zwei-Elektroden-Messzellen und der induktiven Leitwertmessung. Die Vier-Pol-Technik erlaubt es, mit nur einer Messzelle einen sehr weiten Messbereich zu erfassen.