zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Ladungsträger

Forschung

Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Automatisierte Dienste und die zunehmende Servitization von Geschäftsmodellen in der Intralogistik erfordern einen vielschichtigen Daten- und Informationsfluss zwischen allen beteiligten Akteuren. Für diesen digitalen Datenstrom werden geeignete digitale Abbilder benötigt.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Routenzüge

Montage mit dem Zug

Feil, Hersteller von individuellen Transport- und Lagersystemen für die Industrielogistik, hat Weiterentwicklungen von Routenzügen vorgestellt, die auch an Montagelinien zum Einsatz kommen können.

mehr...

Formschaum-Verpackungen

Packende Ideen

Das Viernheimer Unternehmen ISL-Schaumstoff-Technik hat sich seit seiner Gründung (1981) zu einer Ideenschmiede für Schutz- und Sicherheitsverpackungen entwickelt. Es verarbeitet expandiertes Polyethylen (EPE), Polypropylen (EPP) und andere Schaumstoffe mit hoher Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zu innovativen und zum Teil geometrisch höchst komplexen Verpackungslösungen, Ladungs- und Werkstückträgern.

mehr...

Fördertechnik

Stabile Rampe

Feil Cargo-Shuttle ist ein Lösung für den innerbetrieblichen Transport von Kleinteilen aller Art. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Konstruktion, die aus einem Fahrgestell (Shuttle) und einem Ladungsträger (Cargo), zum Beispiel für die Aufnahme von Rolldollys 400 mal 600 Millimeter, mit entsprechenden Kunststoffkästen oder Aufsatzrahmen besteht.

mehr...

Fördertechnik

Geteilter Shuttle

Den innerbetrieblichen Transport von Kleinteilen löst Feil mit dem Cargoshuttle. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Konstruktion, die aus einem Fahrgestell (Shuttle) und einem Ladungsträger (Cargo) besteht – zum Beispiel für die Aufnahme von Rolldollys 400 mal 600 Millimeter mit entsprechenden Kunststoffkästen oder Aufsatzrahmen.

mehr...

Fördertechnik

Maßgenau

gestaltet der Verpackungsspezialist Licefa seine neuen kundenspezifischen Ladungsträger. Damit löst er ein fast alltägliches Problem beim Einsatz von Kleinladungsträgern (KLT). Denn es gibt zwar bereits fertige KLT als gespritzte Behälter in den Euroformaten 600 x 400 und 300 x 400 mm.

mehr...