
Clevere Lager- und Transportlösungen
Im Fokus des Messeauftritss von Schoeller Allibert steht die Magnum Optimum-Produktfamilie an faltbaren Ladungsträgern mit ihren beiden neuen Mitgliedern Magnum Optimum Hopper und Magnum Optimum 1208.
Automatisierte Dienste und die zunehmende Servitization von Geschäftsmodellen in der Intralogistik erfordern einen vielschichtigen Daten- und Informationsfluss zwischen allen beteiligten Akteuren. Für diesen digitalen Datenstrom werden geeignete digitale Abbilder benötigt.
Teileserien von OEM-Lieferanten müssen meist Just-in-Sequence beim Kunden für den Montageprozess bereitgestellt werden. Für diese Aufgabe haben sich maßgeschneiderte wiederverwendbare Ladungsträger für die manuelle oder automatische Entnahme bewährt.
Schoeller Allibert zeigt auf der Logimat ein umfangreiches Produktsortiment von Mehrweg-Verpackungslösungen aus Kunststoff. Zum Beispiel den faltbaren Großladungsträger Magnum Optimum, das modulare Lager- und Transportbehältersystem LWB oder den praktischen Drehstapelbehälter Integra.
Neuer Briefrollbehälter von Gebhardt:
Gebhardt Logistic Solutions bereitet sich auf ihre zweite Teilnahme an Post-Expo vor. Bei der Reise nach Stockholm hat der Spezialist für Ladungsträger auch seine neueste Entwicklung im Gepäck - einen Briefrollbehälter der dritten Generation.
Auf über 1.400 Cemat-Quadratmetern will SSI Schäfer seine Besucher in Halle 13, mit einem außergewöhnlichen Konzept in die Welt der Effizienz entführen.
Feil, Hersteller von individuellen Transport- und Lagersystemen für die Industrielogistik, hat Weiterentwicklungen von Routenzügen vorgestellt, die auch an Montagelinien zum Einsatz kommen können.
Das Viernheimer Unternehmen ISL-Schaumstoff-Technik hat sich seit seiner Gründung (1981) zu einer Ideenschmiede für Schutz- und Sicherheitsverpackungen entwickelt. Es verarbeitet expandiertes Polyethylen (EPE), Polypropylen (EPP) und andere Schaumstoffe mit hoher Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zu innovativen und zum Teil geometrisch höchst komplexen Verpackungslösungen, Ladungs- und Werkstückträgern.
Feil Cargo-Shuttle ist ein Lösung für den innerbetrieblichen Transport von Kleinteilen aller Art. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Konstruktion, die aus einem Fahrgestell (Shuttle) und einem Ladungsträger (Cargo), zum Beispiel für die Aufnahme von Rolldollys 400 mal 600 Millimeter, mit entsprechenden Kunststoffkästen oder Aufsatzrahmen besteht.
Den innerbetrieblichen Transport von Kleinteilen löst Feil mit dem Cargoshuttle. Es handelt sich dabei um eine zweiteilige Konstruktion, die aus einem Fahrgestell (Shuttle) und einem Ladungsträger (Cargo) besteht – zum Beispiel für die Aufnahme von Rolldollys 400 mal 600 Millimeter mit entsprechenden Kunststoffkästen oder Aufsatzrahmen.
gestaltet der Verpackungsspezialist Licefa seine neuen kundenspezifischen Ladungsträger. Damit löst er ein fast alltägliches Problem beim Einsatz von Kleinladungsträgern (KLT). Denn es gibt zwar bereits fertige KLT als gespritzte Behälter in den Euroformaten 600 x 400 und 300 x 400 mm.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken