
BAZ für verschiedene Materialien
Mit dem 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum AT-620 von Auratronic lassen sich sowohl Holz, Aluminium als auch Kunststoffe bearbeiten.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Mit dem 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum AT-620 von Auratronic lassen sich sowohl Holz, Aluminium als auch Kunststoffe bearbeiten.
Die Diamantschicht Fiber Speed aus der CC-Dia-Reihe von Cemecon wurde für die Bearbeitung von faserverstärkten Kunst- und Verbundstoffen entwickelt. Bei diesen Werkstoffen, wie sie gerade in der Luft- und Raumfahrtechnik verstärkt eingesetzt werden, könne, so der Hersteller, eine wirtschaftliche Bearbeitung bei hohen Standzeiten nur durch eine Werkzeugbeschichtung erreicht werden, die optimal an Zerspanprozess und Material angepasst ist.
Die Lasermaschine Sigma Green wurde von Cielle entwickelt, um den Energieverbrauch und die atmosphärischen Emissionen zu minimieren. Die Maschine funktioniert wie ein Fahrzeug mit Start & Stopp-System.
eröffnet das Direktverfahren D-SMC für den Einsatz von Duroplastverbundwerkstoffen im Leichtbau der Automobil-Industrie. Die Technologie der Direkt-Compoundierung aus dem Hause Dieffenbacher umgeht die kostenintensive Reifung, Lagerung und Logistik des bisherigen SMC-Halbzeuges, so dass Qualitätsschwankungen vermieden werden.
klein und groß sowie in jeder nur denkbaren Gestalt: Formteile aus technischen Kunststoffen finden sich heute in fast allen elektrischen und elektronischen Produkten. Oft entstehen sie im Spritzguss. Vor allem aber wenn Klein- oder Kleinstserien gefragt sind, rechnet sich eher die mechanische Kunststoff-Bearbeitung.
zum Spritzgießen ist die mechanische Bearbeitung technischer Kunststoffe. Vor allem wenn Klein- oder Kleinstserien gefragt sind rechnet sie sich. Schließlich lassen sich mit spangebenden Techniken aufwändige Geometrien mit hoher Maßhaltigkeit und Formbeständigkeit realisieren, ohne das hohe Werkzeugkosten anfallen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken