zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Kolbenkompressoren

(Kolbenkompressor, Kolbenverdichter)

Anzeige

Stufenlose Leistungsregelung

Elektrische Mengenregelung für Kolbenkompressoren

Hoerbiger zeigt auf der Achema unter anderem das eHydroCOM System, eine rein elektrische stufenlose Mengenregelung für Kolbenkompressoren. Verglichen mit klassischen Regelmethoden wie der einfachen Bypassregelung über zuschaltbare Schadvolumina oder Rückführventile bis hin zur Drehzahlregelung soll dieses System den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent verringern.

mehr...
Anzeige

Kolbenkompressoren

Mit einstufigem Riemenantrieb

Abac Luftdruck stellte kürzlich eine Palette hochtechnologischer Kolbenkompressoren vor, deren Design vollständig erneuert wurde. Aushängeschild sind die Kompressoren mit einstufigem Riemenantrieb Abac Line und Pro A29-A39 (2-3 HP, 27-270 Liter), auch in der geräuschgedämpften Reihe S A29B e S A39B.

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Für hohe Standards in der Halbleiterindustrie

Die DMS Dynamic Micro Systems Semiconductor Equipment GmbH in Radolfzell entwickelt und baut Anlagen für die Reinigung von Behältern (Boxen) für die Halbleiterindustrie und für die Archivierung von Siliziumscheiben (Wafer). In diesen Anlagen werden die Boxen mit demineralisiertem Wasser gereinigt und mit Prozessluft abgeblasen. Damit sie dabei nicht wieder mit Partikeln kontaminieren, ist Druckluftqualität 1 gefordert. Deshalb setzt das Unternehmen auf einen ölfreien, wassereingespritzten Schraubenkompressor von Almig.mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Vier Mengen in zwei Stufen

Druckluft-Stationen mit Kolbenkompressoren sind normaler- weise weder für den Dauerlaufbetrieb noch für größere Mengen ausgelegt. Dass die eher traditionelle Technik für Betreiber trotzdem eine interessante Alternative zu Schraubenverdichtern ist, zeigt der Einsatz von zweistufigen, wassergekühlten Compair-Kolbenkompressoren bei Sartorius.
mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Niedriges Laufgeräusch

Der neue Thomas 2450 WOB-L-Kolbenkompressor verfügt über geringe Abmessungen (211 mm x 102 mm x 163 mm) und ein niedriges Laufgeräusch von nur 50dBA bei 1,4 bar. Durch den Einsatz einer speziellen Leichtbaukonstruktion mit Aluminium-Komponenten wird ein Gewicht von nur 4,3 kg erreicht.

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Handelsübliche Vibrationstransmitter

können die meist kurzen Stoßimpulse an Kompressoren, wie sie z.B. durch lose Teile hervorgerufen werden, nicht eindeutig detektieren. Diese gehen meist im Gesamtvibrationspegel unter. Eine frühzeitige Entdeckung entstehender Schäden und die rechtzeitige Einleitung von Überprüfungsmaßnahmen sind daher nicht möglich.

mehr...