
Schlanke Systemlösungen
Sigmatek präsentiert auf der SPS IPC Drives unter dem Motto „Einfach 4.0“ Automatisierungstechnik am Puls der Zeit: schlanke, flexible und sichere Systemlösungen, die den Weg zur Smart Factory vereinfachen sollen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Sigmatek präsentiert auf der SPS IPC Drives unter dem Motto „Einfach 4.0“ Automatisierungstechnik am Puls der Zeit: schlanke, flexible und sichere Systemlösungen, die den Weg zur Smart Factory vereinfachen sollen.
Das Proportionalventilmodul 750-632 ist mit einer Baubreite von nur 12 mm eine ebenso kompakte wie leistungsfähige Lösung, um hydraulische oder pneumatische Ventile an das Wago-I/O-System 750 anzubinden.
Auf einer Pressekonferenz im Münchner Olympiazentrum hat Weidmüller ein neues Remote-I/O-System vorgestellt. U-Remote, so der Name der Lösung, verfügt laut Hersteller über die derzeit schmalste Bauform am Markt (11,5 mm Modulbreite) und spart dank hoher Kanaldichte viel Platz im Schaltschrank. Mit Video.
Wago hat sein Ex-i-Portfolio um eine 8-kanalige Digitaleingangsklemme erweitert. Das I/O-System ist für den Nicht-Ex-Bereich oder und Zone 2/22 ausgelegt. Sensoren und Aktoren der Zonen 0/20 und 1/21 lassen sich in das I/O-System integrieren – ohne zusätzliche Einrichtungen.
Speedway 767 ist das modulare I/O-System von Wago. Eingestuft nach IP67 sorgt es auch bei schwierigen Witterungen für hohe Verfügbarkeit. Zwei neue Schnittstellen ermöglichen das Anbinden von Inkremental-Encodern und SSI-Absolutwertgebern und das Zählen von Binärsignalen.
Die EtherCAT-Klemmen sind ein I/O-System in Schutzart IP 20 mit rund 160 verschiedenen Signalklemmen. Die Besonderheit hierbei: Das EtherCAT-Protokoll bleibt bis zur einzelnen Klemme vollständig erhalten.
Das Remote I/O-System IS1 wird um neue Ein-/Ausgangsmodule ergänzt, die eine kostengünstige Anbindung von Signalen in Zone 2/22 sowie im sicheren Bereich ermöglichen. Mit den neuen Modulen werden durchgängige IS1-Installationen über unterschiedliche Anlagenbereiche hinweg deutlich günstiger.