Wenn’s extrem wird
Robuste Gehäuselager in Rollengängen und Querförderern. Im Sägewerk herrschen raue Betriebsbedingungen: Aus dem angelieferten Rundholz wird Schnittholz, hierzu wird das Holz vereinzelt und der entsprechenden Maschine zugeführt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Robuste Gehäuselager in Rollengängen und Querförderern. Im Sägewerk herrschen raue Betriebsbedingungen: Aus dem angelieferten Rundholz wird Schnittholz, hierzu wird das Holz vereinzelt und der entsprechenden Maschine zugeführt.
Pendelrollenlager vor Feuchtigkeit geschützt
Bei Findling Wälzlager sind jetzt auch Gehäuselagereinheiten mit abgedichteten Pendelrollenlagern statt der üblichen Lagereinsätze erhältlich.
Wellendichtringe werden zur Abdichtung der Öffnung zwischen einer rotierenden und einer fixen Komponente oder zwischen sich entgegengesetzt bewegenden Elementen eingesetzt. Schmutz und Staub bleiben draußen, und Schmierstoffe wie Öle und Fette bleiben im Lager.
Maden- und Schneidschrauben gehören bei der Befestigung von Lagertechnik auf Wellen zu den Standardlösungen. Eine Senkung in der Welle sorgt dabei für einen festen Sitz.mehr...
Gehäuselager sind oft bei rauen Umgebungsbedingungen im Einsatz, etwa in der Fördertechnik, in Anlagen der Gewinnungsindustrie, in Ventilatoren und Verdichtern sowie in der Stahlerzeugung und -verarbeitung. NSK in Ratingen hat Gehäuselager für derlei anspruchsvolle Anwendungen konstruiert - die SNN-Serie.
Zu den jüngsten Werkstoffen, die für den Bau von Wälzlagern eingesetzt werden gehören technische Keramiken. Das Material ist überdurchschnittlich langlebig, thermostabil, elektrisch isolierend und dabei vergleichsweise umweltverträglich und kostengünstig.
Im Einlaufbereich einer Gemüsewaschanlage herrscht das blühende Leben – insbesondere, wenn es sich um Knollengewächse handelt, die zu reinigen sind. Hier benötigt man große Wassermengen, um die Knollen von Erde und Gekrabbel zu befreien.
Findling Wälzlager hat das Gehäuselagerangebot weiter ausgebaut: Die NU-Reihe bietet festen und rundum gleichmäßigen Halt auf der Welle. Möglich wird das durch zwei konzentrische Ringe für 360-Grad-Wellenkontakt.
bieten die neuen Gehäuselager der NU-Reihe einen festen und gleichmäßigen Halt auf der Welle. Denn sie klemmen. Darin unterscheiden sie sich von konventionellen Lagern, die mit zwei Gewindestiften auf der Welle fixiert werden.
umgeht, bleibt nichts verschont. Was zu Hause für eine strahlend saubere Wohnung sorgt, kann für Maschinenelemente wie Gehäuselager in bestimmten Anwendungen kritisch werden. Speziell für die Kleinautomatisierung in der Lebensmittelindustrie, der chemischen sowie pharmazeutischen Industrie oder bestimmten Außenanwendungen bietet Findling Wälzlager daher jetzt die ABEG-Miniatur-Gehäuselager der Clean Series in zwei Baureihen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken