
Erodieren mit Scheibe oder Draht
PKD-Werkzeuge werden häufig zum Bearbeiten von Hochleistungswerkstoffen verwendet und zeichnen sich durch hohe Standzeiten und präzise Zerspanung aus. Ihre Herstellung birgt allerdings einige Herausforderungen.
Im Vergleich zu anderen verfügbaren Schneidstoffen hat der synthetisch hergestellte Schneidstoff PKD (Polykristalliner Diamant) eine sehr hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Durch Variation der Korngrößen lassen sich die Zähigkeit und die Verschleißfestigkeit entsprechend des Einsatzfalls beeinflussen.
Mit der Softwarelösung Tl-Elektrode lassen sich laut Anbieter einfache aber auch komplexe Elektrodengeometrien bis zu 84 Prozent schneller als per manueller Konstruktion für die spätere Fräsbearbeitung ableiten.
Vollhartmetallfräser sorgt für mehr Effizienz
Das Hartfräsen bis in die µ-Regionen erfordert extrem genaue und zudem prozesssichere Präzisionswerkzeuge. Bei Walther Wolf in Wendelstein vertraut man deshalb schon seit vielen Jahren auf die Vollhartmetall-Fräser von Hitachi Tool, seit Kurzem ergänzt durch die neue Generation von Wendeschneidplatten-Fräsern.
Schweizer Uhren sind für ihre Präzision weltberühmt, und um sie herzustellen, sind Präzisionswerkzeuge unabdingbar. Das Schweizer Unternehmen Wirz Diamant ist seit fast 100 Jahren Partner der Uhrenindustrie und fertigt unter anderem diamantbestückte Fräs- und Drehwerkzeuge für die Uhrwerkfertigung.
In diesem Jahr präsentiert Agie Charmilles gleich vier Neuheiten unter den 20 Maschinen aus dem Erodier- und Fräsbereich. Neben einer Drahterodiermaschine, die laut Unternehmen schneller als jemals zuvor sei, hat der Hersteller eine platzsparende Senkerodiermaschine mit Rotationswechsler im Angebot.
Auf der EMO 2013 zeigte Vollmer sein aktuelles Technologie- und Dienstleistungsportfolio für die Metallindustrie. Der Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen legte in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Bearbeitung von PKD-Rotationswerkzeugen (polykristalliner Diamant) und hartmetallbestückten Kreissägen für die Metallbearbeitung.
Nomen est Omen für die Exactaform Cutting Tools aus Coventry in Großbritannien. Denn exakt in Form bringt das 1979 gegründete Unternehmen Zerspanungswerkzeuge aus PKD (polykristalliner Diamant) oder CBN (kubisch kristallines Bornitrid).
Pfuderer Maschinenbau wurde im vergangenen Sommer von der benachbarten Team-Technik-Gruppe übernommen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken