116 Elektrokettenzüge geordert
Kito erhält Großauftrag für Windenergieanlagen
Der japanische Hebezeughersteller Kito hat vom Energieunternehmen Eurus Energy einen Großauftrag über 116 Elektrokettenzüge für den Einsatz in Windenergieanlagen erhalten.

Artikel und Hintergründe zum Thema
116 Elektrokettenzüge geordert
Der japanische Hebezeughersteller Kito hat vom Energieunternehmen Eurus Energy einen Großauftrag über 116 Elektrokettenzüge für den Einsatz in Windenergieanlagen erhalten.
Neue SLX-Elektrokettenzüge sorgen mit integriertem Hubumrichter für effizientere und schnellere Prozesse - dank stufenloser Hubgeschwindigkeit und automatischer Lasterkennung. Vorteile sind mehr Bedienkomfort, höhere Produktivität und längere Lebensdauer der Krane.
Oberursel bei Frankfurt betreibt ein mechanisch-biologisches Klärwerk. Hier werden Abwässer aus den Haushalten und Gewerbe aus dem Stadtgebiet sowie das Regenwasser durch die Kanalisation ins Klärwerk geleitet, aufbereitet und gereinigt in den Urselbach geführt.
Für die manuelle Werkzeug- und Maschinenbeschickungen bietet Vetter Krantechnik den Manipulierkran Boy an. Es handelt sich um einen Knickarmkran mit Vierfachlagerung und Elektrokettenzug mit zwei Hubgeschwindigkeiten.
Mit den Attributen Flexibilität, Kraft und Kompaktheit ist der Elektrokettenzug SK für den Einsatz bei Windkraftanlagen geeignet. SWF Krantechnik lobt kompakte Baumaße und eine Standardhubhöhe bis 140 Meter.
Der neu in der Produktpalette des Mannheimer Hebezeugspezialisten SWF Krantechnik eingeführte Elektrokettenzug SKC mit integriertem Frequenzumrichter für die Steuerung des Hubmotors eignet sich besonders in der Anwendung von Handhabungs- und Handlinggeräten.