
Nahtlos geformt
Ohne Ausgleichsgefäße und Reaktionsbehälter, die dauerhaft hohe und wechselnde Druck- und Temperaturbelastungen aushalten, lässt sich kaum eine verfahrens-, chemie- oder fluidtechnische Anlage realisieren.
ist in Verfahrens- und Prozesstechnik an der Tagesordnung. Sowohl Anlagenbauer als auch Anwender müssen sich da auf die Belastbarkeit der Behälter verlassen können. Viele Hersteller verfahrens- und prozesstechnischer Anlagen setzen ihr Vertrauen daher in DIN-gerechte Druckbehälter aus Stahl und Edelstahl, die im Metalldrück-Verfahren gefertigt werden.
ob es um Lacke, Flüssigkeiten oder Gase geht: Reaktionsgefäße und Druckbehälter aus Metallblech sind stets sicherheitsrelevante Komponenten. Je nach Anwendung und Medium müssen sie über einen langen Zeitraum hohen oder wechselnden Druckbelastungen Paroli bieten.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken