
Drehmomente zuverlässig übertragen
Zur Drehmomentübertragung bei Wellen bietet Tsubaki mit der „Echt-Flex“-Serie eine umfangreiche Auswahl an Präzisionskupplungen an.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Zur Drehmomentübertragung bei Wellen bietet Tsubaki mit der „Echt-Flex“-Serie eine umfangreiche Auswahl an Präzisionskupplungen an.
Die Drehmomentkugelbuchsen von Dr. Tretter eignen sich als hochpräzise Antriebselemente zur Drehmomentübertragung bei gleichzeitiger Translationsbewegung. Sie können auf engstem Raum eingebaut werden. Zum Einsatz kommt bei diesen Antriebselementen das Wälzelement Kugel, das die Übertragung zwischen Kugelbuchse und Welle mit eingeschliffenen Nuten übernimmt.
für hohe Drehmomentbereiche, das bietet die Bauserie Semiflex Compact Plus von Schmidt-Kupplung für axial extrem restriktive Einbauräume. Mit kraftschlüssigen und spielfreien Klemmnaben stehen die torsionssteifen Kupplungen in einem Außendurchmesserbereich von 70 bis 120 Millimeter zur Verfügung.
Metallbalgkupplungen haben sich als Verbindung zwischen Servoantrieben und Kugelrollspindel für den Einsatz an hochdynamischen geregelten Antrieben bewährt. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo zwei rotierende, sich gegenüberliegende Wellen, spielfrei und kraftschlüssig zu verbinden sind.
sind mechanische Sicherheitskupplungen in dynamischen Servoachsen unverzichtbare Schutzelemente – auch wenn die Steuerung mit Überwachungsfunktionen ausgestattet ist. Denn Kollisionen treten auch bei Maschinen mit den intelligentesten Steuerungs- und Überwachungssystemen auf.
Die Metallbalgkupplung Reihe KM mit 6-welligem Balg von Jakob, als eine bewährte und kostengünstige Standardbaureihe, ist wie alle Metallbalgkupplungen in axialer, winkeliger und radialer Richtung flexibel, aber in Drehrichtung steif.
mit Außendurchmessern von 16 bis 104 mm wird Modellreihe Zero-Max ServoClass mittlerweile angeboten – aktuell um drei Kupplungsgrößen erweitert. In der doppelkardanischen Ausführung kompensieren die spielfreien Antriebselemente durch zwei Lamellen oder Lamellenpakete aus rostfreiem Stahl parallele Fluchtungsfehler je nach Kupplungsgröße bis zu maximal 0,52 mm.
übernehmen Drehmomentstützen in Direktantrieben. Als Bestandteil dieser Antriebe haben die meist hebelähnlich angebrachten Drehmomentstützen die Aufgabe, das Gegendrehmoment abzufangen. Das bedeutet: Die hierbei entstehenden Kräfte werden von der Drehmomentstütze aufgenommen.