zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bimetallsägeband

(Bimetallsägebänder)

Zerspanen

Bis die nächste kommt

soll es so lange wie möglich dauern. Daher hat Sägen-Mehring seine neue Linie Rix Formula SPF einer Reihe von Belastungstests unterzogen. Das veredelte Bi-Metall-Sägeband muss nicht eingesägt werden. Im Vergleich mit einem herkömmlichen Bi-Metall-Band erzielt es darüber hinaus eine höhere Schnittgeschwindigkeit und Bestwerte im Vorschub.

mehr...

Zerspanen

An die Zähne gegangen

ist Lenox bei seinen Sägeblättern, da in Zerspanungsbetrieben das Trennen von Halbzeugen immer stärker unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet wird. Denn das Sägen von Bündeln, Trägern und Rohren stellt besonders hohe Anforderungen an die Sägebänder.

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Die jüngere Schwester

der erst wenige Jahre alten automatischen Bandsäge HBM440A ist da – mit der HBM540A ergänzt Behringer die erfolgreiche Serie seiner vollverkleideten, flexiblen Bandsägen.

Auch die „Neue“ wird hohen Ansprüchen an ein ansprechendes, modernes Design als auch an eine technisch ausgefeilte Funktionsweise gerecht.

mehr...

Zerspanen

Bürsten

die sich selbst nachstellen und beidseitig angebracht sind, reinigen das Sägeband der neuen Bandsäge HBM 540 A während des Bearbeitens von anhaftenden Spänen. Aber nicht nur das: Dem Bediener zugeneigt ist der Sägerahmen, was den Sägebandwechsel erheblich erleichtert.

mehr...