Smart Energy Monitoring

Andreas Mühlbauer,

Energiebedarf messen, Verschleiß vermeiden

Den Energieverbrauch je Zyklus direkt im Antrieb analysieren – ohne externe Sensoren. Das zeigt Baumüller mit Smart Energy Monitoring.

© Baumüller

In Zeiten steigender Energiekosten sind Lösungen gefragt, mit denen der Energiebedarf ermittelt und dann gezielt gesenkt werden kann. Ist diese Energiemessung zusätzlich zur Verschleißerkennung nutzbar, profitieren Maschinenhersteller und Betreiber doppelt. Mit der Software-Funktion Smart Energy Monitoring stellt Baumüller eine solche Lösung vor. Hiermit lässt sich die Energieaufnahme einzelner Fertigungsaufträge transparent erfassen und im zweiten Schritt auf Basis eines Referenzwertes optimieren.

Die Referenzmessung dient dabei zusätzlich als Ausgangswert, um energetische Verschlechterungen im Produktionsprozess zu erkennen. Auf Basis dieser Werte sind Warn- und Fehlerschwellen einrichtbar. Die Software wird direkt auf den Servoregler aufgespielt und ist gut nachrüstbar. Die Energieaufnahme wird direkt über den intelligenten Antrieb erfasst. Die Energiemessung erfolgt autark und in Echtzeit in den eingesetzten b-maXX-Servoumrichtern. In der überlagerten PLC-Funktion im Umrichter analysiert ein Software-Baustein die übertragenen Messwerte und berechnet im Anschluss unter anderem den tatsächlichen Energieaufnahme pro Achse sowie über alle Achsen hinweg.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkkupplungen

Drehmomente bei Versatz übertragen

Gelenkkupplungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können daher auch in all den Fällen eingesetzt werden, in denen sich der zu erwartende Wellenversatz im...

mehr...
Anzeige

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...