Sensorik + Messtechnik
Die Markteinführung
für Mehrphasen-Durchflussmessgeräte haben Shell und Krohne im vergangenen Monat unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst Herstellung, Marketing und Vertrieb des neuen Messgerätetyps, der in einer F & E-Zusammenarbeit von Shell und den Magnet-Resonanz-Spezialisten von Spinlock entwickelt wurde.
Das Magnet-Resonanz-Prinzip beruht auf der Ausrichtung der Kernspins im Medium durch ein konstantes Magnetfeld und der anschließenden Anregung durch ein Hochfrequenzfeld. Damit können die Flussgeschwindigkeiten und Volumenanteile von flüssigen und gasförmigen Phasen in einem Medium bestimmt werden, ohne die Phasen zu trennen. Krohne ist der erste Hersteller, der dieses Messprinzip in einem kommerziell verfügbaren Inline-Mehrphasen-Durchflussmessgerät implementiert.
Diese Art von Durchflussmessung findet Anwendung bei der Messung von Rohöl direkt an der Quelle und am Bohrloch, wo meist eine Mischung aus Öl, Erdgas und Wasser vorliegt. Eine Inline-Messung des Gemischs ohne separate Probennahme bedeutet für den Betreiber eine erhebliche Kostenersparnis. „Die Integration von neuen kostensenkenden Mehrphasen-Messlösungen in unsere Prozesse ist eines der Hauptziele von Shell. Mit der neuen Lösung haben wir nun einen renommierten Partner um diese spannende Technik in den Markt zu bringen“, so Jeroen Regtien, Vice-President Hydrocarbon Recovery Technologies. st