Montagetechnik
Lasergestützte Montage
Der Laserprojektor LP-Cube aus dem Hause Z-Laser Optoelektronik in Freiburg soll aus komplexen Montageprozessen ein Kinderspiel machen. Wahlweise mit roter oder grüner Projektionsfarbe wird er über der Arbeitsfläche angebracht und markiert mittels einer geometrischen Figur, einem Buchstaben, einer Zahl oder einem Text deutlich die Position, aus der der Bediener ein Teil entnehmen soll (pick-by-light).
Diese Anwendung ist auch umgekehrt möglich, beispielsweise um Montagepositionen anzuzeigen: Durch Projektion eines kleinen Kreuzes oder der Teilegeometrie auf die Zielposition zeigt der Laserprojektor dem Bediener an, wo das entnommene Bauteil platziert werden muss (put-to-light). Die Positionsdaten, die auch die Behältergeometrien beinhalten, erhält der Laserprojektor über Ethernet- oder serielle Verbindung direkt von der Steuerung des Montagesystems.
Die Geometrie der Projektion ist frei konfigurierbar und kann jederzeit vom Nutzer verändert und neu angelegt werden. Das hat den Vorteil der Anpassung an verschiedene Behältergrößen. Jeder Montageschritt wird per Tastendruck quittiert, wodurch der Datensatz für den nächsten Montageschritt automatisch angefordert wird. Die Gefahr der Verwechslung von Werkstücken oder einer falschen Montagefolge wird somit nahezu ausgeschlossen.
Firma zum Artikel
Zur Kernkompetenz des Unternehmens zählen nach eigenen Angaben Laser für Positionierungsanwendungen, Laser als strukturierte Beleuchtung für die Industrielle Bildverarbeitung, Laser für die Medizintechnik und Biophotonik sowie Lasermodule und Speziallösungen für den harten industriellen Einsatz. kf