Montagetechnik

Viele viel dichter

Das Anziehen von insbesondere großen Dichtflanschen ist eine mühsame Sache: In kleinen Anziehschritten und natürlich immer über Kreuz hangelt sich ein im Idealfall sehr geduldiger Monteur am Schraubenkranz entlang. Das kann bei dem Verschluss eines Wärmetauscherdeckels dann schon mal zwölf Stunden dauern, zwölf Stunden in denen die anderen Gewerke meist ruhen und auch Ihr eigener Monteur sinnvolleres tun könnte. Zum Beispiel noch drei weitere Deckel anziehen mit dem Simultorc-Verfahren von Hytorc-S.

Auf den ersten Blick sieht das ganz einfach, ja fast trivial aus: Statt einem arbeiten vier oder sogar bis zu zehn gleichgeschaltete, hydraulische Drehmomentschrauber am Flansch. Das spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch wirklich sicher, dass die Dichtung gleichmäßig angezogen wird und damit richtig dicht ist. Natürlich ist das noch nicht alles. Das Verfahren der Kraillinger kommt zudem ohne Reaktionsarm aus und eine spezielle sechseckige Unterlegscheibe verhindert zudem das Mitdrehen der Mutter und verringert die Unsicherheiten bei der Vorspannkraft. Das freut Monteur und Konstrukteur gleichermaßen.mm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...