Montagetechnik

Nach fest kommt ab

Überall dort, wo es auf konventionelles Verschrauben ankommt, ermöglichen die Drehmoment-Schraubendreher von Wera den einfachen, sicheren und exak­ten Anzug der Verbindungen. Die gewünschten Drehmomentwerte können durch einen Betätigungsring schnell und problemlos und ohne den Einsatz von Sonderwerkzeug eingestellt werden. Der Betätigungsring rastet beim Erreichen des jeweiligen Drehmomentwertes fühlbar ein. Bei der Messgenauigkeit erfüllen die Schraubendreher die Anforderungen der EN ISO 6789. Sie sind für Messbereiche 0,3 bis 1,2 Nm, 1,2 bis 3,0 Nm und 3,0 bis 6,0 Nm (2,5 bis 11.5 lbs.in., 11.0 bis 29.0 lbs.in., 25.0 bis 55.0 lbs.in.) erhältlich. Das patentierte Schnellwechselfutter ermöglicht den Einsatz bzw. Wechsel der Bits in Sekundenschnelle – auch einhändig. Darüber hinaus macht der Griff durch seine ergonomische Formgebung und gute Kraftübertragung ein gelenkschonendes, ermüdungsfreies Arbeiten möglich. (ai)

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...