Montagetechnik

Überträgt linear

Winkelgelenke nach DIN 71802 dienen als Verbindungs- und Führungselemente für bewegliche Teile und schaffen Eckverbindungen. Nicht immer sind diese Normteile für die Konstruktion ausreichend, insbesondere dann, wenn die Kraftübertragung linear erfolgen soll. Speziell für diesen Anwendungsfall konzipiert ist das Axialgelenke eine besondere Lösung. Die Umsetzung der aufgenommenen Kräfte erfolgt nicht im Winkel von 90 Grad, sondern als 180-Grad-Variante – also linear. Der mögliche Schwenkwinkel liegt vergleichbar der DIN 71802 bei plus/minus 18 Grad, die Auszugskräfte des Kugelzapfens aus der Kugelpfanne je nach Baugröße zwischen mindestens 30 und mindestens 100 Newton. Die Axialgelenke stehen in den Abmessungen M5 bis M16 in Stahl und Edelstahl zur Verfügung. Um der Konstruktion weiteren Gestaltungsspielraum zu geben, hat der Hersteller mbo Oßwald eine weitere, nicht demontierbare Variante entwickelt. Diese Axialgelenke sind in der Lage, besonders hohe Belastungskräfte aufzunehmen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, anwendungsbezogene Sonderlösungen zu entwickeln und umzusetzen. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Metallbalgkupplung

Klemmen – nicht kleben

Eine Metallbalgkupplung ist kein Wellengelenk, doch durch ihren Metallbalg ist sie prädestiniert, Wellenversatz und Winkelfehler mit geringen Rückstellkräften auszugleichen und so die Standzeit einer Anlage nachhaltig positiv zu beeinflussen.

mehr...

Winkelgelenke

Kraft geht um die Ecke

Lineare Bewegung bei Achsversatz dauerhaft und zuverlässig durchzuführen stellt hohe Anforderungen an die Verbindungselemente. Winkelgelenke erfüllen diese Anforderungen und sorgen für Sicherheit und Funktionsfähigkeit.

mehr...

Mobile Schraubstation

Mobile Montage am Zug

Tausend Kilometer und mehr legen die Fernzüge der Deutschen Bahn täglich zurück. Solche Langstrecken müssen die mobilen Schraubstationen von Atlas Copco Tools, die die Bahn zu Wartungsarbeiten einsetzt, zwar nicht bewältigen.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Bolzen und Wellen

So viele Verbindungen

Bolzen und Wellen in nahezu allen Varianten bietet der Spezialist für Verbindungselemente mbo Oßwald an. Hergestellt wird der Norm-Bereich nach DIN 1433, DIN 1434, DIN 1435, DIN 1436, DIN 1443, DIN 1444, DIN 1445, DIN EN 22340, DIN EN 22341, ISO...

mehr...
Anzeige

Bolzen

So viele Verbindungen Bolzen und Wellen in nahezu allen Varianten bietet der Spezialist für Verbindungselemente mbo Oßwald an. Hergestellt wird der Norm-Bereich nach DIN 1433, DIN 1434, DIN 1435, DIN 1436, DIN 1443, DIN 1444, DIN 1445, DIN...

mehr...

Montagetechnik

Bessere Verbindung

Avdel stellt eine neue Nietgeneration vor und führt damit die Magazin-Blindniettechnik auf die nächste Ebene. Das Blindnietsystem NeoSpeed – entwickelt und optimiert mit Finite Elemente Analysetechniken – bietet einen vierfach höheren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Moment begrenzen

Mayr Antriebstechnik stellt eine große, freischaltende Sicherheitskupplung für Drehmomente bis 280.000 Newtonmeter vor. Diese Großkupplung für den Schwermaschinenbau ist mit Bogenzahnkupplungen zur Verbindung von zwei Wellen kombiniert.

mehr...

Gelenkstange

Gelenk nicht von der Stange

Was ist das Funktionsmaß meiner Anschlussteile? Welche Gesamtlänge ergibt sich dadurch für die Gelenkstange? Das Zusammentragen dieser und ähnlicher Punkte sind Zeit- und Geduldsfresser.

mehr...