Montagetechnik

Maulschlüssel: Der Joker beißt

Schraubwerkzeugspezialist Wera Werk Hermann Werner hat nun einen Maulringratschenschlüssel für professionelle Anwendungen in Handwerk und Industrie im Programm. Durch vier innovative Details erleichtert das neue Werkzeug das Lösen, Kontern oder Anziehen von Sechskantschrauben und Muttern erheblich: Der "Joker" bietet eine praxisgerechte Haltefunktion, mit der er Muttern oder Schrauben sicher - ohne dass sie herunterfallen - zum Einsatzort führt.

Dort kann das Gewinde schnell und präzise eingefädelt werden. Herkömmliche Schlüssel müssen immer wieder neu aufgesetzt beziehungsweise nachgesetzt werden. Der Anwender muss die Kraft dosieren, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. Mit seinem Endanschlag verhindert der Joker ein Abrutschen vom Schraubenkopf nach unten. Das erleichtert das Schrauben, und es kann mehr Kraft aufgebracht werden.

Eine besondere Verzahnung und eine Doppelsechskantgeometrie sorgen schon beim Ansetzen für optimale Formschlüssigkeit der Verbindung zwischen Schraubenschlüssel und Schraube oder Mutter. Die Maulseite des Joker ist mit einer auswechselbaren, gehärteten Metallplatte ausgestattet, deren extrem harte Spitzen sich regelrecht in der Schraube „verbeißen“. Beides zusammen verhindert ein Abrutschen während des Verschraubens, so dass gerade bei hohen Drehmomenten auch einem Verletzungsrisiko vorgebeugt wird. Der Joker ist in den Schlüsselweiten zehn, 13, 17 und 19 Millimeter einzeln oder als Satz erhältlich. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...