Lineartechnik

Profile und Verbinder auch in Edelstahl

MiniTec hat seinen Profilbaukasten um eine Variante in Edelstahl erweitert. Damit kombiniert das Unternehmen aus Waldmohr die Vorzüge der Aluminium-Verbindungstechnik mit der erhöhten Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Edelstahls gegen Chemikalien und hohe Temperaturen. Ausgestattet mit einem patentierten Profilverbinder überzeugt diese neue Generation technisch und wirtschaftlich. Dabei überzeugt die ausgereifte Verbindungstechnik durch eine ebenso einfache wie kostengünstige Montage. Allerdings sind dem Leichtmetall immer dann Grenzen gesetzt, wenn Säuren und andere Chemikalien auftreten oder die Temperatur dauerhaft jenseits von 150 Grad Celsius liegt. Kommen dann noch hohe dynamische Belastungen ins Spiel, bieten nur noch die physikalischen Eigenschaften des Werkstoffs Edelstahl die Lösung. Hieraus ergeben sich neue Anwendungen für das Profilsystem, etwa für den Anlagenbau in Lebensmittel-, Pharma- oder Chemie-Industrie. Neben der Profilnut für DIN-Schrauben und -Muttern hat das neue 45-mal-45-VA-Profil auch andere Vorteile, zum Beispiel ESD-Fähigkeit und Kompatibilität aller Komponenten durch konsequentes Einhalten des Baukastenprinzips. Komplettiert wird das praktische System durch den patentierten Profilverbinder VA aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Ohne diesen müsste der Stahl mit Spezialwerkzeugen gebohrt werden; das Entgraten an schlecht zugänglichen Stellen würde einen hohen Zeitaufwand erfordern. Dagegen sind für den Profilverbinder aus Waldmohr keine Bohrungen erforderlich, lediglich ein Gewinde M8 wird in die Zentralbohrung des Profils eingebracht. Die Verbindung ist nachträglich justierbar und flexibel, denn die Nuten bleiben frei. Auch Kreuzverbindungen lassen sich ohne Aufwand realisieren. Die Verdrehsicherung und der hohe Verschiebewiderstand verleihen der Verbindung gute Stabilität. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...