Lineartechnik

Für schwere Lasten

Durch ihre hohe Steifigkeit kann die Schwerlastausführung HD des kolbenstangenlosen pneumatischen Linearantriebs OSP-P von Hoerbiger Origa Momente bis 1.400 Newtonmeter und Lasten bis 1,8 Tonnen aufnehmen. Damit vereinfachen sich Konstruktionen besonders mit ausladenden Greifern. Die Schwerlastausführung ist gekennzeichnet durch eine vierreihige Kugelumlaufführung, die auf hohe Last und Präzision ausgelegt ist. Geschliffene und gehärtete Führungsschienen aus Stahl sichern die Genauigkeit auch unter besonderen Belastungen in allen Richtungen. Die Kassetten der Kugelumlaufführung sind durch integrierte Abstreifer zusätzlich geschützt, so dass die kolbenstangenlosen Pneumatikzylinder auch in rauer Industrieumgebung problemlos eingesetzt werden können. In der Standardausführung werden diese Pneumatikzylinder in variablen Hublängen bis 3.700 Millimeter für Geschwindigkeiten bis fünf Meter pro Sekunde gefertigt. Durch verschiebbare Anschläge können variable Endlagepositionen über die gesamte Länge eingestellt werden. Diese Anschläge, die in seitlichen Nuten angebracht sind, haben Stoßdämpfer, die die kinetische Energie der bewegten Lasten sanft aufnehmen. Damit sichern sie definierte, reproduzierbare Endlagen für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit und Positioniergenauigkeit. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Luftfilter

Schutz für Hydraulikbehälter

Parker Hannifin erweitert sein Filtersortiment um den neuen Hochleistungsluftfilter für mobile Schwerlastmaschinen. Bei mobilen Maschinen, die man auf Baustellen einsetzt, besteht die Gefahr, dass herabfallende Steine oder Schutt den...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Schutz durch zwei Bänder

bieten die pneumatischen Linearantriebe der neue Baureihe OSP-L von Parker Origa. Diese Kombination von PU-Band zur Abdichtung nach außen und Stahlband zum Schutz gegen das Eindringen von Partikeln nach innen erlauben den Einsatz bei einer Vielzahl...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...