Lineartechnik
Der vierte „Manus“
Kunststoff-Entwickler und Lagerspezialist Igus in Köln hat den vierten Wettbewerb für Kunststoff-Gleitlager-Anwendungen eingeläutet. Der „Manus“ ist eine Gemeinschaftsinitiative mit wissenschaftlichen Partnern, unter anderem dem Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern und der Fachhochschule Köln. Gesucht werden wieder mutige Anwendungen auf der Basis schmier- und wartungsfreier Polymerlager-Anwendungen, die zu technischen Verbesserungen und/oder Kostensenkungen führen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Zur Bewertung benötigt die Jury eine kurze Beschreibung der Anwendung beziehungsweise der vorausgegangenen Problemstellung, dazu Fotos oder Skizzen mit Beschreibung der Lösung und Nennung der Lagerart. Teilnahmeberechtigt sind Anwender mit Vollkunststoff-Gleitlagern und Kunststoff-Compounds, nicht jedoch Applikationen mit nur beschichteten Lagern. Igus macht für den ersten Platz 5.000 Euro Preisgeld locker, der zweite und dritte Platz sind mit 2.500 und 1.000 Euro dotiert. Teilnahmeschluss ist der 28. Februar 2009. Die Preisverleihung findet auf der Hannover Messe 2009 vom 20. bis 24. April statt.
Firma zum Artikel
Teilnahmeunterlagen gibt es online unter http://www.manus-wettbewerb.de. Weitere Informationen sind erhältlich im Manus-Koordinationsbüro bei André Kluth, Tel. 02203/9649-611, E-Mail manus@igus.de. Nach Angaben von „Manus“-Ausrichter Igus bietet das Unternehmen durch praxisorientierte Forschung, einer im Umfang einmaligen Datenbank sowie speziellen Fertigungsverfahren das weltweit größte Programm umweltverträglicher und berechenbarer Kunststoff-Gleitlager. Seit 2001 – ebenfalls international ohne Beispiel – sind Konstrukteure in der Lage, unter http://www.igus.de ihre Entscheidungen über das richtige Lager online zu treffen anhand von empirisch verifizierten, berechenbaren Lebensdauern. Mit dem Manus-Wettbewerb will das Unternehmen einem breiten Fachpublikum mutige Anwendungen näher bringen, die Technik-Faszination mit wirtschaftlicher Effizienz vereinen. pb