Lineartechnik

„Kleine Ursache, große Wirkung“

Mit modernen Linearsystemen und -komponenten von Rexroth können Konstrukteure die Energieeffizienz zahlreicher Anwendungen erhöhen, meint Bernd Schunk, Geschäftsleiter Vertrieb des Geschäftsbereichs Linear Motion and Assembly Technologies bei Bosch Rexroth. Bei horizontalen Bewegungen beeinflusst vor allem die Reibkraft die notwendige Antriebsenergie für Achsbewegungen. Gerade in sauberen Anwendungen mit geringer Schmutzbelastung können Leichtlaufdichtungen die Antriebsleistung erheblich reduzieren. Sie halbieren nahezu die Reibung zwischen Führungswagen und Profilschiene im Vergleich zu Standarddichtungen. Diese im Einzelfall kleine Ursache zeigt insgesamt große Wirkung: Bei jährlich rund zehn Millionen weltweit gefertigten Kugelführungswagen könnten die Anwender schon bei einem Ausrüstungsgrad von 50 Prozent mit Leichtlaufdichtungen – allein in der Baugröße 25 – jedes Jahr rund 230 Gigawattstunden Strom einsparen. Das entspricht dem jährlichen Strombedarf einer Stadt mit 200.000 Einwohnern. Über die Reibung hinaus bestimmt vor allem bei vertikalen Achsen das Eigengewicht die notwendige Antriebsleistung. Die Leichtbau-Komponenten und -Module der eLINE-Baureihen von Rexroth setzen hier neue Maßstäbe. Die Hybridbauweise – mit Aluminium-Knetlegierung und gehärtetem Wälzlagerstahl für besonders beanspruchte Kugellaufbahnen und Kugeln – reduziert zum Beispiel das Gewicht bei Profilschienenführungen um rund 60 Prozent. Die innovativen eLINE Compact-Module oder die Vorschubmodule VKK von Rexroth eignen sich ebenfalls durch ihr geringes Gewicht für den Einsatz in Handlinganwendungen als Vertikalachsen oder Aktuatoren. Sie reduzieren die notwendige Antriebsleistung durch geringe, bewegte Eigenmasse und positionieren stufenlos präzise. Auch 2009 wird das Unternehmen das Portfolio an miniaturisierten Linearprodukten weiter ausbauen. Diese Produkte erreichen mit weniger Antriebsenergie mehr Leistung bei kleinerem Bauraum und geringerem Gewicht. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bosch Rexroth

Wirtschaftliche Positionsbestimmung

Das integrierte Wegmesssystem IMS von Bosch Rexroth ist nun auch als IMS-compact für absolutes Messen erhältlich. Die berührungslos arbeitende Lösung mit magnetischem Messprinzip ermöglicht eine robuste und wirtschaftliche Positionserfassung bei...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...