Lineartechnik

Mehr Linearmodul fürs gleiche Geld

Bei unverändertem Preis hat das elektrische Linearmodul LME-100 jetzt eine um 40 Prozent höhere Antriebsleistung und eine von von fünf auf sieben Kilogramm gestiegene Nutzlast. Im LME-100 wird ein dreiphasiger Linearmotor eingesetzt. Er bezieht seine Versorgungsspannung direkt aus dem 230Volt-Netz und macht damit einen Transformator für die Aufbereitung der Zwischenkreisspannung überflüssig. Die Module mit 200 und 400 Millimetern Hub stehen ab Mitte Oktober zur Verfügung, das 100 Millimeter-Modul wird wenig später erhältlich sein.hs

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Smartrotationsmodul

Frei programmierbar und genau

Das Smartrotationsmodul SREH-50-IOL von Afag setzt auf Embedded-Technologie. Das Modul ist mit einem integrierten Regler und einer IO-Link-Schnittstelle mit einer maximalen Kommunikationsgeschwindigkeit von 230,4 kBd ausgestattet.

mehr...

Zuführtechnik

Zuführlösungen für Corona-Testsysteme

Zuführtechnik. Afag arbeitet mit europäischen und US-amerikanischen Technologieanbietern zusammen, um Produktionslösungen für Covid-19-Testeinheiten zu beschleunigen. Der Spezialist für Automatisierungskomponenten und Teilsysteme lieferte dafür...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...