Lineartechnik

Querempfindlichkeiten

sind in Medizin und Technik meistens unerwünschte Begleiterscheinungen und potentielle Fehlerquelle. Sie führen zum Beispiel in der Sensorik zu unrichtigen Messwerten. Das Problem besteht auch, wenn zwei Linearachsen miteinander gekoppelt werden. Das könnte ein Linearpotentiometer im Verbund mit einem Linearaktor sein. Es wird dramatisch, wenn Parallelitäts- und Winkelfehler zu Querkräften führen, die einen vorzeitigen Lagerverschleiß bewirken. Aber auch die Messgenauigkeit leidet darunter und damit auch die Positioniergenauigkeit der bewegten Einheiten. Das Messen von einem tausendstel Millimeter kann zur Illusion werden.

Man braucht also ein nachgiebiges Koppelelement, welches lateralen Achsversatz (bis 0,7 Millimeter) und Winkelverlagerungen (bis 1,5°) querkraftfrei absorbiert. Dieses Element ist eine Linearkupplung, die auch bei großen Beschleunigungen bis 300 Meter je Quadratsekunde und großen Zug- beziehungsweise Druckkräften (jetzt mit der Baugröße 6 bis 2000 Newton) eingesetzt werden kann. Die Kupplung selbst ist ein Rundkörper, zwischen dessen Anschlussflächen ein patentiertes Hochleistungsfedersystem als ausgleichende Struktur (ohne bewegliche Bauteile) angesiedelt ist.he

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...