Lineartechnik

Economie-Class

Für Anwendungen, bei denen hohe Führungsgenauigkeit mit Wirtschaftlichkeit vereint werden soll, hat Rollon die Ecoline-Lineareinheiten entwickelt. Sie bestehen aus einem speziellen, eloxierten Aluminium-Strangpressprofil mit 37 mal 37 Millimeter Querschnitt und einem Läuferkorpus aus Stahl. Am Läufer sind sechs Tragrollen versetzt in einem 45-Grad Winkel, also über Kreuz montiert. Diese Konstruktion sorgt für optimalen, linienförmigen Kontakt zwischen den Rollen und den innen liegenden Laufbahnen des quadratischen Alu-Profils. Daraus resultieren hohe Traglasten, die eine hohe Belastung des Linearsystems erlauben. Spielfrei eingestellte Führungsrollen lassen präzise Anwendungen zu. Die Vorspannung kann leicht an den Läufern geändert werden. Das System gibt es in Längen von einem bis sechs Metern, wobei ein Meter weniger als ein Kilogramm wiegt. Die höchste Belastung von 300 Newton ist in axialer Richtung möglich. Über die Läuferplatte lässt sich die Lastrichtung auch umkehren. Mehrere Läufer führen zur Erhöhung der Belastbarkeit, so dass selbst 60 Kilogramm schwere Schutzverkleidungen leicht und laufruhig bewegt werden können. Da sich Rollen und Laufbahnen im Inneren des Alu-Profils befinden, besteht guter Schutz vor Staub und Schmutzpartikeln.mr

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...