Lineartechnik
Kraftvolles Heben
von Arbeitsgegenständen, Vorrichtungen und Geräten in Werkstatt und Büro kann mit erprobten Einheiten aus einem Hubsäulen-Baukasten Wirklichkeit werden. In einer Rechtecksäule aus eloxiertem Aluminiumprofil steckt eine teleskopartig ausfahrende Säule. Ein spezielles Führungskonzept ermöglicht die Aufnahme sehr hoher Biege- und Torsionsmomente. Durch einen hohen Integrationsgrad von Antrieb und Steuerung bekommt man auch ein recht günstiges Einbau-Hub-Verhältnis. Der Anwender findet jedenfalls eine kompakte und technisch perfekte Komponente vor.
Nun kann die Hubsäule aber nicht in der Luft schweben, sondern braucht einen Fuß mit passender Anbindung. Dafür hat der Hersteller verschiedene Fußelemente in ansprechendem Design entworfen, wie die Kunststoffabdeckung für einen Stahlfuß oder ein Kokillenguss-Stück aus Aluminium mit einer schwarzen Pulverbeschichtung. Am besten ist, wenn Sie einmal bei den Neuheiten für die „Bodenhaftung“ vorbeischauen. Vielleicht interessiert Sie aber auch nur der Unterschied zwischen Fuß, Fußplatte und Fußgestell. he