Lineartechnik

Gefragte Achse

Um die starke Nachfrage nach Linareinheiten mit Vorschubkräften zwischen 150 und knapp 280 Newton zu befriedigen, ergänzt die Firma THK ihr Achsen-Portfolio um die Lineareinheit GLM15. Bei den lieferbaren Längen von 524 bis 3.800 Millimeter ermöglicht das Produkt Verfahrwege bis 3.600 Millimeter, da die effektiven Hübe nur 200 Millimeter weniger als die Gesamtlänge der Achse betragen. Der Hersteller gibt die Wiederholgenauigkeit mit plus/minus einem Mikrometer an. Auf der Basis eines Aluminiumprofils platziert das Ratinger Unternehmen den Linearmotor mittig zwischen zwei Kugelkettenführungen der Serie SSR. Für die Ansteuerung des Linearmotors setzt es standardmäßig den neu entwickelten Servoverstärker der Baureihe TD ein. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist.

mehr...

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...

Hubsäulen

Elektrische Höhenverstellung

Die Hubsäulen von RK Rose+Krieger kombinieren die motorische Höhenverstellung mit einer stabilen Führung. Da sich die gesamte Technik im Innern der Säule versteckt, sind die elektrischen Hubelemente aus eloxiertem Alumini um auch optisch ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Linearachsen

Stanzen mit Präzision

Wink Stanzwerkzeuge aus Neuenhaus hat seine Stanzblechfertigung automatisiert. Für die Lineartechnik und die Automatisierung hat sich das Unternehmen mit bewährten Projektpartnern zusammengetan.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Weiterbildung

Lineartechnik verstehen mit Online-Tool

Welche Antriebstechnologie ist für meine Transportaufgabe die richtige? Wie hoch soll die Wiederholgenauigkeit sein und wie sieht das Fahrprofil aus? An Automationssysteme werden meist komplexe Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit dem Item...

mehr...