Zahnstangengetriebe

Endlos kombinieren

Mit den Präzisionszahnstangengetrieben Lifgo und Lean SL von Leantechnik lassen sich verschiedene synchrone Positionieraufgaben lösen. Das modulare Baukastensystem ermöglicht viele Kombinationen für Anwendungen in allen Branchen.

Die Zahnstangengetriebe sind miteinander kombinierbar und bieten dem Konstrukteur deshalb größtmögliche Flexibilität. (Foto: Leantechnik)

Die Lifgo-Serie eignet sich besonders dann, wenn eine hohe Querkraftaufnahme oder eine hohe Positioniergenauigkeit nötig ist. Diese Getriebe sind in vier Ausführungen mit jeweils drei Baugrößen verfügbar und zusätzlich als Excenter-Version mit individuell angepasstem Zahnflankenspiel. Sie sind für Hubkräfte bis 15.900 Newton ausgelegt und ermöglichen eine Hubgeschwindigkeit von drei Meter pro Sekunde. Mit dem Lifgo 5.4 hat der Hersteller eine Ausführung für das Handling besonders schwerer Lasten entwickelt, die Hubkräfte bis 25.000 Newton aufnehmen kann.

Die Zahnstangengetriebe der Lean-SL-Serie sind mit rundgeführter Zahnstange ausgestattet und eigenen sich für Anwendungen, die keine Querkraftaufnahme erfordern und in denen eine exakte Führung bereits vorhanden ist. Diese Getriebe gibt es in zwei Ausführungen mit jeweils drei Baugrößen, die Hubkräfte zwischen 800 und 8.000 Newton und eine Hubgeschwindigkeit von 0,6 Meter pro Sekunde aufbringen. pb

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Getriebe

Konzipiert für Hochpräzisionsanwendungen

Wittenstein führt die präzisionsorientierte Produktfamilie Galaxie Accuracy Line im Markt ein. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und noch größere Hohlwellendurchmesser der Getriebe wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Go for #1: der RadiCal 2 Radialventilator

Der neue RadiCal 2 Radialventilator für die Wohnraumlüftung und Schaltschrankkühlung ist da! Und mit ihm eine dicht abgestufte Baureihe von Radialventilatoren, die neue Maßstäbe setzt. Im Vergleich mit seinem Vorgänger ist er bei gleicher Baugröße 3...

mehr...
Anzeige

Lineartechnik

Transporttechnik aus dem Baukasten

Viele Transportaufgaben lassen sich mithilfe von Lineartechnik realisieren. Um das Zusammenspiel von Lineareinheit, Motor, Getriebe und Steuerung zu vereinfachen, bieten sich vorkonfigurierte Lösungen an. So kann der Aufwand für Recherche und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige