RS bietet Igus-Roboter-Kits

Vierachsige Roboterarme kostengünstig bauen

RS Components (RS) bietet zwei neue Bundles aus dem Bereich der Robotik. Sie enthalten die benötigten Komponenten, um einen vierachsigen Roboterarm zu bauen und die Effizienz und Zuverlässigkeit von Lösungen unter Einsatz der Robotik einem weitaus größeren Kreis zugänglich zu machen.

Einfacher Aufbau von Robotern mit bis zu vier Achsen und vier Freiheitsgraden wird für jeden Ingenieur und Techniker kostengünstig möglich.

Die Anwender können durch die Bundles nicht nur die funktionellen Möglichkeiten der Robotik nutzen, sie sparen gegenüber dem Einzelkauf der Teile auch erheblich an Kosten.

Jedes der beiden Kits umfasst alle Teile, die für den Aufbau eines Roboterarms vom Typ igus Robolink D benötigt werden.Ein Kit dient zum Aufbau eines Roboterarms für Lasten bis zu 1 kg.Mit dem anderen Bausatz lässt sich ein Roboterarm für Lasten von 4 kg erstellen, der auch eine größere Reichweite hat. Beide Roboterarme bieten die Beweglichkeit um bis zu vier Achsen und vier Freiheitsgrade und eignen sich ideal für Anwendungen in F&E-Bereichen, Bildungseinrichtungen, Laboratorien und kleinen/mittleren Industriebetrieben. Überall, wo ein zuverlässiger, präziser, kostengünstiger und flexibler Roboterarm erforderlich ist, können die Kits zum Einsatz kommen.

Der Distributor bietet aber nicht nur die für den Bau eines Roboterarms nötigen Teile.In Ergänzung dieses Angebots hat RS auch einen bedeutenden Teil seiner DesignSpark-Website auf die Robotik ausgerichtet und erklärende Videos sowie Anleitungen eingestellt. Diese helfen Anwendern, den Roboter mit Steuerungen und Programmierlösungen zu koppeln. Sie haben die Freiheit, die Programmiersprache und Steuerungshardware zu wählen, die sich am besten für ihre Anforderungen eignet. Die Freiheit der Wahl erleichtert auch die Integration in eine bestehende Fabrikautomationssteuerungsinfrastruktur.

Anzeige

Die DesignSpark-Website enthält eine Reihe von Tutorials, darunter Videos von Massimo Temporelli, Präsident und Gründer von Fablab in Mailand. Die Tutorials unterscheiden sich danach, wie weit der Anwender in seinem Konstruktionsprozess bereits fortgeschritten ist. Sie enthalten alle notwendigen Anweisungen, um ein funktionierendes Robotermodell zu erstellen.

Mit der Einführung dieser neuen Robolink D-Kits von RS und Igus verschwindet ein Großteil der "schwarzen Magie" rund um das Design und die Spezifikation von Robotersystemen. Anwender können darauf vertrauen, dass sie eine Roboter-Lösung erhalten, die ihre genauen Bedürfnisse entspricht. Das "dumbing down" einer viel teureren Einheit bildet den Gegenpol dazu. Die Open-Source-Steuerungslösung macht die Integration auch viel einfacher. Sie ermöglicht es, den Roboter problemlos in immer stärker vernetzten Unternehmen und intelligenten Fabriken einzubinden. Kompakt und gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis bedeutet in diesem Fall keinesfalls niedrigere Standards - diese Roboter können leicht mit teureren Lösungen in ihrer Klasse mithalten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neue Führung bei RS Components

Simon Pryce wird CEO

Simon Pryce ist mit Wirkung zum 3. April 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) und Executive Director der RS Group ernannt worden. David Egan, derzeit Acting CEO, wird mit Pryce in seiner Rolle als Chief Financial Officer (CFO)...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite