Europäisierung sichtbar machen
Ein Schweizer verstärkt den Vorstand im VDMA IAS
Der Vorstand von VDMA Integrated Assembly Solutions vergrößert sich personell und regional: Gianluca Aloisi vom Schweizer Unternehmen Montech AG verstärkt per Wahl der IAS-Mitglieder ab sofort den Vorstand der VDMA Fachabteilung IAS.

Hintergrund: Auf der letzten Mitgliederversammlung von VDMA Robotik + Automation wurde beschlossen, die Vorstände der Fachabteilungen für zunächst eine Amtszeit um zwei Plätze für Vertreter von ausländischen Firmen zu erweitern. Damit soll die angestrebte Europäisierung auch in den Vorständen sichtbar werden.
Gianluca Aloisi, Director Sales & Marketing bei Montech, hatte mehrere Gründe für seine Entscheidung: „Zum einen möchte ich eine gewisse „Swissness“ bei VDMA IAS einbringen, um eine Plattform für den gesamten deutschen Sprachraum zu schaffen. Das wird sicher dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweiz in unserer Branche weiter zu stärken.“ Als weiteren Grund fügt er hinzu: „Durch mein Engagement im VDMA will ich zudem kleine und mittlere Unternehmen, die den Großteil unserer Branche IAS ausmachen, stärken und unterstützen.“
Der VDMA ist der größte Industrieverband in Europa und hat mehr als 3.100 Mitgliedsfirmen aus der Investitionsgüterindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Als Teil des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation hat VDMA Integrated Assembly Solutions mehr als 120 Mitglieder: Komponentenhersteller arbeiten Hand in Hand Anlagenbauern. Ziel dieser industriegetriebenen Plattform ist es, die Montageindustrie durch ein breites Spektrum von Aktivitäten und Dienstleistungen zu unterstützen. Arbeitsschwerpunkte sind statistische Analysen, Marketingaktivitäten, Öffentlichkeitsarbeit, Messepolitik sowie Networking-Veranstaltungen und Konferenzen. Der IAS-Branchenumsatz erreichte 5,8 Mrd. Euro in 2013 (Anbieter aus Deutschland). Für 2014 wird ein Wachstum von 6% erwartet.