Industriekommunikation

Visuelle 100 Prozent-Prüfung

Mit dem Anstieg der Nullfehler-Sensibilität erhöht sich auch die Bedeutung der automatischen optischen Inspektion (AOI) und damit die Möglichkeit einer visuellen 100 Prozent-Prüfung in jedem Fertigungsschritt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat das Dienstleistungs-Unternehmen Rossmanith in ein sehr hochwertiges AOI–Prüfsystem von Vi-Technology investiert. Die visuelle und damit adapterlose Prüfung ergänzt den ICT (In-Circuit-Test), der bei Rossmanith natürlich auch zur Standard-Prüfung gehört und ersetzt das Auffinden offener Lötstellen am ICT, beispielsweise wenn auf den hochdichten Schaltungen miniaturisierter Elektronik der Platz für Testpunkte fehlt.

Die Aufgaben der AOI sind Fehlererkennungen und Auswertung nach Ort, Art und Anzahl. Typische Beispiele hinsichtlich der Kontrolle von Bauteilen sind Prüfungen auf Anwesenheit, Position, Korrektheit und Texte – natürlich gehört auch die Lötstelleninspektion dazu. In der Serienfertigung wird die Fehlerfindung und -korrektur innerhalb der Linie ermöglicht. Aufgrund der Kombination verschiedener Prüfarten (AOI, ICT und Funktionskontrolle) hat das Unternehmen mit dieser Investition die Weichen in Richtung flexibler und kostengünstiger Null-Fehler Produktion gestellt. st

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Modulare Roboterperipherie für Cobots

Maximale Flexibilität bei der Gestaltung von Roboterperipherie: Mit der modularen item Profiltechnik gestalten Sie individuelle Unterbauten für Ihren Cobot. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten. Ein Video zeigt Ihnen zahlreiche...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige