Hydraulik + Pneumatik
Flüssigkeiten fördern
und transportieren wird mit der hier beschriebenen Drehschieberpumpe eine preisgünstige Alternative zur bekannten Kreiselpumpe. Warum? Die Druck/Flow-Kennlinie verläuft annähernd linear und bricht bei höheren Drücken nicht ein – die Folge ist ein stabilerer Volumenstrom. Darüber hinaus ist sie im Gegensatz zu üblichen Kreiselpumpen bis zu 0,8 m WS selbstansaugend und besitzt einen etwa doppelt so hohen Wirkungsgrad. Erreicht werden Drücke von bis zu fünf bar und Volumenströme von fünf Litern pro Minute. Mit nur 3,7 Kilogramm ist sie fast ein Leichtgewicht, pulsations- und vibrationsarm, laufruhig, leise sowie öl- und wartungsfrei. Hinzukommt ihre hohe Lebensdauer von ca. 5.000 Stunden, und sie überlebt auch mal einen Trockenlauf.st