Hydraulik + Pneumatik
Die perfekte Dosis
modifizierte Atmosphäre zur Frischhaltung von Lebensmitteln in Schlauchbeuteln oder Lagerräumen erzeugt das neue Dosiersystem für technische Gase – und das besonders preiswert. „Im Vergleich zu herkömmlicher Dosiertechnik reduziert der KD100-1A den Gasbedarf um bis zu 30 Prozent“, teilt Produktentwickler Martin Bender bei Witt-Gasetechnik mit. „Gleichzeitig steigt die Prüfgeschwindigkeit, die jetzt mit dem Takt vieler Verpackungsmaschinen mithalten kann“.
Über eine elektronische Steuerung wird die benötigte Schutzgasmenge bis zum Erreichen des gewünschten Sauerstoffwertes automatisch reguliert. Die Analyse der Atmosphäre ist zerstörungsfrei. Beim Sensor setzt Witt auf eine Zirkoniumoxid-Zelle, die im Vergleich zu chemischen Sensoren um ein Vielfaches schneller misst, womit sich die Gasmenge erheblich besser steuern lässt. Zudem können selbst minimale Schwankungen von 0,01 Prozent bei der Dosierung berücksichtigt werden. „Das Gerät ist damit um den Faktor zehn genauer als diverse Alternativen“, sagt Bender. Es dosiert alle gängigen Schutzgase wie Stickstoff, Kohlendioxid oder Argon sowie andere Gase und deren Gemische (mit Ausnahme von Brenngasen). Zur Prozesssicherheit trägt die Permanent-Kontrolle der Sauerstoffkonzentration bei. Fehlermeldungen oder Abweichungen der einstellbaren Grenzwerte erzeugen einen Alarm. hs