Handhabungstechnik
Bei Bestückungsvorgängen,
bei denen nur ein oder wenige Bauteile bestückt werden, lohnt sich weder vom Platzbedarf noch finanziell die Anschaffung eines kompletten Standard-SMD-Bestückungsautomaten. Deshalb hat ATN in Berlin einen pneumatischen Bestückkopf mit Vakuumgreifer mit integrierter mechanischer Zentrierung als zuverlässige und kostengünstige Alternative entwickelt.
So läuft ein Bestückungsvorgang ab: Der Greifer wird über der Bauteilentnahme positioniert, um das Bauteil aufzunehmen. Der eigentliche Greifer ist federnd gelagert; das Bauteil wird von einem speziellen Vakuumgreifer angesaugt und direkt am Werkzeug mit den Greiferfingern zentriert.
Mit dem Bestückwerkzeug wird dann das Teil über der entsprechenden Werkstückposition wieder abgesetzt. Eine Funktion zum Abblasen des Bauelements ermöglicht das sichere Absetzen. Pneumatikventile und ein stufenlos einstellbarer Vakuumerzeuger übernehmen die Ansteuerung. Falls Entnahme- und Bestückposition nicht übereinstimmen, lässt sich das Bestückwerkzeug um ein pneumatisches Drehmodul ergänzen. Damit ist die definierte Drehung von 0 bis 184 Grad möglich, die sensorisch abgefragt ist. Modulare Standardkomponenten erlauben die individuelle Konfiguration des Werkzeugs für die jeweilige Anwendung. rd