Kleinteilegreifer EGP 25

Mechatronik für Kleines

Der EGP sei der aktuell leistungsdichteste elektrische Kleinteilegreifer am Markt, so der Hersteller Schunk. Mit der Baugröße EGP 25 erweitert das Unternehmen in Lauffen die Baureihe jetzt nach unten. Der rasante Winzling wiegt 200 Gramm und hat einen Hub von drei Millimeter pro Finger über eine in vier Stufen einstellbare Greifkraft bis 38 Newton. Er kann Werkstücke bis 190 Gramm handhaben. Damit ist er so leistungsfähig wie sein pneumatisches Pendant. Sein Plus sei das hohe Tempo bei gleichzeitig hoher Greifkraft, erläutert der Anbieter. Die Schließzeit des Greifers liegt bei 0,15 Sekunden. Unter den elektrischen Kleinteilegreifern mit integrierter Elektronik sei er der kleinste Vertreter seiner Art. Bürstenlose und damit wartungsfreie Servomotoren sowie eine leistungsfähige Kreuzrollenführung sorgen für einen hohen Wirkungsgrad und machen den Greifer zu einem dynamischen und leistungsfähigen Experten für anspruchsvolle Pick-&-Place-Anwendungen. Da dieser Mechatronikgreifer auf der Plattform des pneumatischen Kleinteilegreifers MPG-plus basiert, bietet er zusätzliche Vorteile: So können Anwender die Sensorik des MPG-plus in vielen Fällen auf den EGP übertragen und vorhandene Anlagen von Pneumatik auf Elektrik umstellen. Die Ansteuerung erfolgt analog zum MPG-plus digital direkt oder auch zum Beispiel über einen Sensorverteiler. Wie der MPG-plus kann auch der EGP sowohl seitlich als auch bodenseitig durch- und angeschraubt werden, wodurch die Flexibilität beim Anlagendesign steigt. Um die Dynamik und die Energieeffizienz der übergeordneten Anlage zu erhöhen, besteht das Greifergehäuse aus einem speziellen Hochleistungsaluminium. Zudem hat der Hersteller bei der Konstruktion konsequent überschüssiges Material eingespart. Der Greifer erfüllt Schutzart IP30 und eignet sich für unterschiedlichste Anwendungen im Bereich der Kleinteilehandhabung und -montage.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

PGN-plus Permanent

Universell und dauerhaft

Der Universalgreifer PGN-plus von Schunk gilt seit Jahrzehnten als Maßstab bei Greifmodulen. Mit dem PGN-plus Permanent sorgt nun eine Dauerschmierung für eine noch schnellere und gleichmäßigere Schmierstoffverteilung auch bei kurzen Hüben.

mehr...

Safety-Greifer

Sichere Schutzzonen

Mit den Funktionalitäten SLS, SOS und STO ermöglichen die nach DIN EN ISO 13849 zertifizierten Greifer-Module EGN und EZN von Schunk eine sichere Mensch-Maschinen-Kollaboration auf engstem Raum. In Kombination mit dem Regler ECM und einem...

mehr...

Greifmodule Reihe PG

Präzision im Miniformat

Die Greifmodule PG 12, PG 16 und PG 20 bilden innerhalb der kleinbauenden Kompakt-Handlingmodule von Afag, Spezialist für Handhabungs- und Zuführtechnik in der Schweiz, eine Fortführung der Miniaturisierung.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Bei Ex-Gefahr

Für Automatisierungssysteme in explosionsgefährdeter Umgebung bietet Schunk standardisierte Greif- und Drehmodule der Premium-Baureihe mit ATEX-Zertifikat an. Sie sind nach Richtlinie 94/9/EG geprüft und zertifiziert.

mehr...
Anzeige

MRK + Cobots

Griff zur Nadel

Automatisches Nadelgreifersystem für AustuchungsanlageEin Nadelgreifermodul von SAS Automation Robotergreifsysteme handelt Kunststoff- tücher zur Trennung von Pressspanplatten. Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie aus Kunden wünschen neue...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige