Handhabungstechnik

Für sanften Halt

hat Schunk in Lauffen/Neckar die Baureihe EVG entwickelt: einen elektrisch angetriebenen, längenvariablen Zweifinger-Parallelgreifer, dessen Hub sich in weitem Umfang an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Geliefert werden zwei Standardgrößen mit Hüben von 40 und 100 Millimetern. Die Basis der Greifer ist ein kompaktes, nur 55 Millimeter breites Profil mit leicht variierbarer Länge. Die rollengeführten Grundbacken werden durch einen bürstenlosen Servomotor und ein Kegelradgetriebe bewegt. Über die Steuerung des Motorstromes sind Greifkräfte ab zwei Newton möglich, wobei die maximale Kraft bei der Version mit 100 Millimeter Hub 68 Newton beträgt. Mit zusätzlichen Kraftmesssystemen sind auch Greifkräfte nahe Null möglich. Durch eine externe Elektronik bleibt die Eigenmasse des Greifers gering; sie beträgt bei der Version mit 100 Millimeter Hub nur 1,3 Kilogramm. Mit dem neuen Regler von Schunk können die Komponenten einfach programmiert, vorkonfiguriert und in Betrieb genommen werden. rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...